tradingkey.logo

Deutsche US-Exporte von Eisen und Stahl bislang stabil

ReutersJun 18, 2025 6:32 AM

- Trotz hoher Zusatzzölle sind die deutschen Exporte von Metallen wie Eisen bislang kaum gesunken. Von Januar bis April wurden Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 1,3 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten exportiert. Das waren 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Zum Vergleich: Die deutschen Eisen- und Stahlexporte insgesamt sanken in diesem Zeitraum mit 4,2 Prozent auf 20,7 Milliarden Euro deutlich stärker.

Seit dem 12. März erheben die USA unter Präsident Donald Trump für den Import von Eisen, Stahl, Aluminium und Waren daraus Zusatzzölle in Höhe von 25 Prozent. Seit dem 4. Juni betragen die Zusatzzölle sogar 50 Prozent. Trump will damit die heimischen Hersteller schützen.

Insgesamt gingen von Januar bis April 6,1 Prozent der deutschen Eisen- und Stahlexporte in die Vereinigten Staaten. 2024 insgesamt lag der Anteil mit 6,2 Prozent minimal höher. Die USA liegen aktuell auf Rang sechs der wichtigsten Abnehmerstaaten dieser Handelsgüter. Die meisten deutschen Eisen- und Stahlexporte wurden in Staaten der Europäischen Union (EU) geliefert. Rang eins belegte Polen mit 2,0 Milliarden Euro bzw. 9,5 Prozent aller Eisen- und Stahlexporte, danach folgten Frankreich (1,7 Milliarden Euro bzw. 8,2 Prozent) und die Niederlande (1,6 Milliarden Euro bzw. 7,6 Prozent).

In den ersten vier Monaten des Jahres exportierte Deutschland Aluminium und Waren daraus im Wert von 6,4 Milliarden Euro und damit 8,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In die USA wurde Aluminium im Wert von 218 Millionen Euro geliefert, was einem Rückgang um 1,8 Prozent entspricht. Der Anteil an den gesamten deutschen Aluminiumexporten liegt bei 3,4 Prozent, womit die USA auf Rang zehn der wichtigsten Abnehmerstaaten landen. Auch bei Aluminium gingen die meisten Exporte in EU-Staaten, vor allem nach Frankreich (632 Millionen Euro bzw. 9,8 Prozent der Gesamtexporte), Österreich (603 Millionen Euro bzw. 9,4 Prozent) und Polen (584 Millionen Euro bzw. 9,1 Prozent).

Nach Deutschland importiert wurden in den ersten vier Monaten Eisen und Stahl im Wert von 17,0 Milliarden Euro. Das waren 4,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei stiegen die US-Einfuhren mit 11,5 Prozent auf 285 Millionen Euro. Die Aluminiumimporte legten sogar um 8,2 Prozent auf 7,0 Milliarden Euro, wobei die aus den USA um 6,8 Prozent auf 74 Millionen Euro wuchsen. I

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI