Die Preise für Rohöl gerieten gestern unter Druck, wobei der starke USD dem Markt Gegenwind bescherte, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
"Die Marktteilnehmer warten das OPEC+-Treffen am Samstag ab, bei dem die Mitglieder über die Fördermengen für Juli entscheiden werden. Das ursprünglich für Sonntag angesetzte Treffen wurde Berichten zufolge vorverlegt. Ein weiteres Gremium innerhalb der OPEC+, der Gemeinsame Ministerielle Überwachungsausschuss, soll heute tagen, doch wird nicht erwartet, dass es zu einer Änderung der Politik führt.
"Der Markt wird heute im frühen Morgenhandel besser unterstützt, möglicherweise nach den Äußerungen von Präsident Trump über Nacht zu Russland. In einem Beitrag in den sozialen Medien sagte Trump, Präsident Putin spiele „mit dem Feuer“ und deutete damit seine Frustration über Putins verstärkte Angriffe auf die Ukraine in den letzten Tagen an. Und dies trotz des Drängens der USA auf einen Waffenstillstand. Damit steigt das Risiko weiterer Sanktionen gegen Russland, was die russischen Energieströme gefährdet."
"Der ICE-Gasölmarkt zeigt weiterhin Anzeichen von Anspannung. Die Backwardation an der Zeitschiene für promptes Gasöl hat sich auf 8 US$/t ausgeweitet. Der Crack hält sich trotz allgemeiner Nachfragesorgen relativ stabil. In den letzten zwei Wochen haben sich die Spekulanten dem Markt gegenüber konstruktiver verhalten und sind von einer Netto-Short- zu einer Netto-Long-Position übergegangen. Was die Lagerbestände betrifft, so sind die Destillatvorräte in den USA weiterhin knapp und liegen auf dem niedrigsten Stand für diese Jahreszeit seit 2003, während die Gasölvorräte in der ARA-Region in Europa weiterhin komfortabel sind."