tradingkey.logo

Goldpreis steigt um fast 2%, da Trump die EU mit Zollbedrohungen ins Visier nimmt

FXStreetMay 23, 2025 4:48 PM
  • XAU/USD steigt, während Trump vor 50% Zöllen auf EU-Importe warnt, was den Handelskrieg eskaliert und die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizt.
  • Das US-Repräsentantenhaus verabschiedet einen schuldenbeladenen Haushalt von 4 Billionen Dollar, während die Abstimmung im Senat und die Inflationsdaten im Fokus stehen.
  • Verhandlungen über die Ukraine und den Iran verringern geopolitischen Stress, aber die Märkte bleiben risikoscheu.

Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich am Freitag fort, wobei das gelbe Metall täglich um fast 2% und wöchentlich um 5% stieg, da der US-Dollar (USD) weiter schwächer wurde, nachdem US-Präsident Donald Trump den „Handelskrieg“ mit der Europäischen Union (EU) eskalierte. Dies und die Sorgen der Investoren über die fiskalische Lage der USA treiben die Goldpreise nach oben, wobei XAU/USD bei 3.359 USD gehandelt wird, nachdem es von einem Tagestief von 3.287 USD abgeprallt ist.

Bevor die Wall Street öffnete, sagte Trump, dass die Gespräche mit der EU „nirgendwohin führen“, während er drohte, am 1. Juni 50% Zölle auf die Importe der EU zu erheben. US-Finanzminister Scott Bessent kommentierte ebenfalls: „Der Präsident glaubt, dass die Vorschläge der EU nicht von der gleichen Qualität sind, die wir von unseren anderen wichtigen Handelspartnern gesehen haben.“

In der Zwischenzeit wurde das Gold durch die Verabschiedung von Trumps „One Big Beautiful Bill“ im US-Repräsentantenhaus gestärkt, die die US-Schuldenobergrenze um fast 4 Billionen Dollar erhöhen würde. Der Gesetzentwurf wird als Nächstes dem Senat zur Genehmigung vorgelegt.

Auf geopolitischer Ebene sagte der russische Außenminister, dass die Arbeiten an dem Memorandum, das zu einem Waffenstillstand in der Ukraine führen soll, fortgeschritten sind. In der Zwischenzeit schlossen die USA und der Iran am Freitag eine fünfte Verhandlungsrunde in Rom über das fortschreitende Atomprogramm Teherans ab.

Was die Daten betrifft, so waren die US-Wohnungsdaten im Mai gemischt, da die Baugenehmigungen einbrachen, aber die Verkäufe neuer Häuser im April zunahmen. In der Zwischenzeit überquerten eine Reihe von Fed-Rednern, angeführt von St. Louis Fed Alberto Musalem und Chicagos Fed Austan Goolsbee, die Nachrichtenkanäle.

Nächste Woche wird der US-Wirtschaftskalender die Aufträge für langlebige Güter, die Veröffentlichung der letzten Sitzungsprotokolle der Fed, die zweite Schätzung des BIP und den von der Fed bevorzugten Inflationsindikator, den Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), umfassen.

Gold tägliche Marktbewegungen: Steigt inmitten von Risikoscheu, die durch Trumps Kommentare ausgelöst wird

  • Die Renditen von US-Staatsanleihen stoppten ihren Anstieg, wobei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um fast drei Basispunkte (bps) auf 4,505% fiel. In der Zwischenzeit sind die realen Renditen in den USA ebenfalls um 2,4 bps auf 2,165% gesunken.
  • Die Goldpreisaussichten sind optimistisch, angesichts der fragilen Marktstimmung gegenüber US-Vermögenswerten, die durch das wachsende fiskalische Defizit in den Vereinigten Staaten ausgelöst wurde, was Moody's Herabstufung der US-Staatsanleihen von AAA auf AA1 entzündete.
  • Das vom US-Unterhaus genehmigte fiskalische Paket soll die Schuldenobergrenze um 4 Billionen Dollar erhöhen.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, sinkt um über 0,66% auf 99,24, was einen Rückenwind für das in Dollar denominierten Edelmetall darstellt.
  • Die Baugenehmigungen in den USA fielen im April von 1,481 Millionen auf 1,422 Millionen, was einem Rückgang von 4% im Monatsvergleich entspricht. Im Gegensatz dazu stiegen die Verkäufe neuer Häuser im gleichen Zeitraum um 10,9% im Monatsvergleich von 0,67 Millionen auf 0,743 Millionen, wie das US-Zensusbüro mitteilte.
  • St. Louis Fed Musalem sagte, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, herauszufinden, wie sie mit der Unsicherheit über Lieferketten, Bestände und Inflation umgehen sollen. In der Zwischenzeit sagte Chicagos Fed Goolsbee, dass die Fed warten muss, bis sich der Staub gelegt hat, die Messlatte für Maßnahmen höher ist, bis dies geschieht.
  • Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler bis zum Ende des Jahres 49,5 Basispunkte an Lockerungen einpreisen, laut Prime Market Terminal-Daten.

XAU/USD technische Perspektive: Springt über 3.350 USD, während der Aufwärtstrend sich fortsetzt

Der Goldpreis setzte seine Gewinne fort und steht kurz davor, die 3.400 USD-Marke in naher Zukunft zu testen. Das bullische Momentum bleibt stark, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der nach oben zielt und genügend Spielraum hat, bevor er überkauft wird.

Das erste Widerstandsniveau von XAU/USD liegt bei 3.400 USD, dem Swing-Hoch vom 7. Mai bei 3.438 USD, gefolgt von 3.450 USD und dem Allzeithoch (ATH) bei 3.500 USD.

Auf der bärischen Seite, wenn Gold unter 3.300 USD fällt, ist mit einem Rückgang auf das Tagestief vom 20. Mai von 3.204 USD zu rechnen, bevor der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.199 USD erreicht wird.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI