tradingkey.logo

Goldpreis rutscht unter 3.300 $ aufgrund schwacher US-Daten, auf Kurs für über 5% monatliche Gewinne

FXStreetApr 30, 2025 8:30 PM
  • Gold zieht sich zurück, strebt jedoch den dritthöchsten monatlichen Gewinn im Jahr 2025 an.
  • Händler preisen 100 Basispunkte Zinssenkungen der Fed ein, obwohl die Inflation hartnäckig bleibt.
  • Die Kontraktion des US-BIP schürt Rezessionsängste und erhöht die Wetten auf Zinssenkungen der Fed.
  • Kern-PCE sinkt im Einklang mit den Prognosen, bleibt jedoch über dem Inflationsziel von 2 %.

Gold fiel am Mittwoch während der nordamerikanischen Sitzung um etwa 0,69 %, nachdem es ein Tageshoch von 3.328 $ erreicht hatte. Daten aus den Vereinigten Staaten (US) zeigten eine wirtschaftliche Kontraktion und schürten Spekulationen über weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 3.293 $, nahe den Tiefstständen der laufenden Woche.

Die größte Volkswirtschaft der Welt sieht sich einer anhaltenden wirtschaftlichen Verlangsamung gegenüber, wie das US-Handelsministerium enthüllte. Die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das erste Quartal 2025 enttäuschten die Anleger und setzten die Federal Reserve unter Druck, die darum kämpft, die Inflation wieder in Richtung ihres Ziels von 2 % zu bringen.

Nach der Veröffentlichung der Daten eilten die Anleger, 100 Basispunkte Zinssenkungen der Fed einzupreisen, was bedeutet, dass der Leitzins der Fed bei etwa 3,45 % enden wird, wie Daten von Prime Market Terminal zeigen.

Quelle: Prime Market Terminal

Händler von Edelmetallen waren auch auf die Veröffentlichung des bevorzugten Inflationsindikators der Fed, des Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), im März aufmerksam. Die Zahlen sanken wie von Analysten erwartet, bleiben jedoch über dem Ziel von 2 % der US-Notenbank.

Die Arbeitsmarktdaten waren schwach, wie ADP in seinem Bericht über die nationale Beschäftigungsänderung im April enthüllte.

Trotz täglicher Verluste sind die Preise für Edelmetalle auf dem besten Weg, den April mit einem Gewinn von über 5,49 % abzuschließen.

In der kommenden Woche richten die Händler ihr Augenmerk auf die Veröffentlichung des ISM Manufacturing PMI für April und die Nonfarm Payroll-Zahlen für denselben Zeitraum.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis verzeichnet Verluste und kann nicht von fallenden US-Renditen profitieren

  • Die Rendite der US 10-jährigen Staatsanleihe fällt um eineinhalb Basispunkte und erreicht 4,154 %.
  • Die realen US-Renditen sinken um zwei Basispunkte auf 1,90 %, wie die Renditen der inflationsgeschützten US 10-jährigen Staatsanleihen zeigen.
  • Das US-BIP für das erste Quartal 2025 schrumpfte um 0,3 %, verfehlte die Prognose eines Anstiegs um 0,4 % und fiel von einem Anstieg von 2,4 % im vierten Quartal 2024, wie das US-Handelsministerium bekannt gab.
  • Die Arbeitsmarktdaten, die von der ADP National Employment Change im April veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass die Nonfarm Payroll-Zahlen am Freitag niedriger ausfallen könnten als prognostiziert. Private Unternehmen stellten 62.000 Personen ein, was unter den Schätzungen von 108.000 liegt.
  • Gleichzeitig stieg der von der US-Notenbank bevorzugte Inflationsindikator, der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), um 2,6 % wie prognostiziert, nach einem Anstieg von 3 % im Februar.

XAU/USD technische Perspektive: Bleibt bullisch, aber bereit, 3.200 $ zu testen

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt bestehen, obwohl Verkäufer anscheinend an Schwung gewinnen, da XAU/USD unter 3.300 $ gefallen ist; es bleibt zurückhaltend, um das letzte Tief von 3.261 $ am 23. April zu überwinden. Ein Durchbruch des Letzteren würde die Marke von 3.200 $ freilegen, gefolgt von der Marke von 3.150 $.

Andererseits, wenn Gold 3.300 $ erreicht, wäre der nächste Widerstand 3.350 $, gefolgt von der Marke von 3.400 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.