tradingkey.logo

Frankreich droht mit Wiedereinsetzung von UN-Sanktionen gegen Iran

ReutersApr 29, 2025 8:57 AM

- Frankreich droht mit der Wiedereinsetzung von UN-Sanktionen gegen den Iran, sollte es keine Einigung über das iranische Atomprogramm geben. Seine Regierung werde da nicht zögern, sagte der französische Außenminister Jean-Noel Barrot am späten Montagabend vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN). Frankreich, Deutschland und Großbritannien - die sogenannten E3 - haben wie Russland, die USA und China 2015 das Atomabkommen mit dem Iran unterzeichnet. Es läuft im Oktober aus. Sie haben die Befugnis, im Sicherheitsrat den Mechanismus zur Wiedereinführung von Sanktionen (Snapback) einzuleiten. "Es versteht sich von selbst, dass wir, wenn das Atomabkommen mit dem Iran in einigen Wochen ausläuft und die europäischen Sicherheitsinteressen nicht gewährleistet sind, keine Sekunde zögern werden, alle vor zehn Jahren aufgehobenen Sanktionen wieder in Kraft zu setzen", sagte Barrot.

Die USA sind unter Donald Trump 2018 aus dem Abkommen ausgestiegen und haben ihre eigenen Sanktionen wieder verhängt. Der Iran hat daraufhin 2019 wie angekündigt schrittweise gegen die Auflagen zur Uran-Anreicherung verstoßen. Die anderen Länder haben an dem Abkommen festgehalten, das den Bau von Atombomben durch den Iran verhindern soll. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über eine neue Vereinbarung.

Diplomaten zufolge wollen die E3-Staaten nun bis im August und nicht Juni einen Snapback-Mechanismus einleiten, falls bis dahin keine substanzielle Einigung erzielt werden kann. Diese Möglichkeit läuft am 18. Oktober aus. "Diese Sanktionen würden dem Iran dauerhaft den Zugang zu Technologie, Investitionen und dem europäischen Markt versperren, mit verheerenden Folgen für die Wirtschaft des Landes", sagte Barrot. "Das wollen wir nicht, und deshalb fordere ich den Iran eindringlich auf, heute die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um das Schlimmste zu verhindern."

Diplomaten zufolge hat der Iran vorgeschlagen, sich mit den E3 zu treffen, möglicherweise diesen Freitag in Rom, bevor die Gespräche mit den USA wieder aufgenommen werden. Bislang gebe es keine Antwort der E3. Eine Fortsetzung der Gespräche zwischen dem Iran und den USA ist nach Angaben des Vermittlers Oman für Samstag vorgesehen. Trump hat einen Angriff auf den Iran nicht ausgeschlossen, sollte es zu keiner Einigung kommen.

Westliche Staaten werfen der Regierung in Teheran vor, nach einer Atomwaffe zu streben. Der Iran hat immer wieder erklärt, er strebe nicht nach Atomwaffen und nutze die Atomkraft nur zu friedlichen Zwecken.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.