Novo Nordisk A/S ist ein dänischer multinationaler Pharmakonzern mit Hauptsitz in Bagsværd, einem Vorort von Kopenhagen. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in neun Ländern und unterhält rund 80 Büros weltweit. Hauptanteilseigner ist Novo Holdings A/S, das 28,1 % des Kapitals und 77 % der Stimmrechte hält.
Novo Nordisk spezialisiert sich auf die Herstellung und den Vertrieb pharmazeutischer Produkte, allen voran Therapien für Diabetes. Der Wirkstoff Semaglutid wird unter den Markennamen Ozempic und Rybelsus gegen Diabetes sowie als Wegovy gegen Adipositas vermarktet. Weitere Kerngeschäfte sind die Hämostase‑Behandlung, die Wachstumshormon‑ und die Hormonersatz‑Therapie; bekannte Marken sind Levemir, Tresiba, NovoLog/Novolin R, NovoSeven, NovoEight und Victoza.
Mit über 77 000 Mitarbeitenden in 80 Büros vertreibt Novo Nordisk seine Präparate in mehr als 168 Ländern. Das Unternehmen entstand 1989 aus der Fusion zweier dänischer Firmen, deren Wurzeln bis in die 1920er‑Jahre reichen. Das Logo zeigt den Apis‑Stier (𓃒) – ein heiliges Tier des Alten Ägypten – und verweist auf die historische Bedeutung von Insulin. Novo Nordisk ist Vollmitglied des europäischen Pharmaverbands EFPIA.
Die Unternehmenskultur wurde vielfach ausgezeichnet: In der Fortune‑Liste „100 Best Companies to Work For“ belegte Novo Nordisk Rang 25 (2010), 72 (2014) und 73 (2017). Corporate Knights kürte den Konzern 2012 zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt; das Spin‑off Novozymes erreichte Platz 4. Im FTSE4Good‑Index gehört Novo Nordisk zu den Top‑10‑Unternehmen und ist dort das einzige europäische Mitglied. Seit 2023 übertraf die Marktkapitalisierung mit rund 570 Mrd. USD das BIP Dänemarks und machte Novo Nordisk zeitweise zum wertvollsten Unternehmen Europas. Der Nettoumsatz 2024 lag bei 42,1 Mrd. USD.