The Coca‑Cola Company (gegründet 1892) ist ein US‑amerikanischer, multinationaler Getränkekonzern mit Sitz in Atlanta. Er produziert das weltbekannte koffeinhaltige Erfrischungsgetränk Coca‑Cola sowie zahlreiche weitere alkoholfreie Getränkekonzentrate und Sirupe; seit 2020 vertreibt er zudem ausgewählte alkoholhaltige Getränke. Die Aktie (Ticker KO) wird an der NYSE gehandelt und ist im Dow Jones Industrial Average, S&P 500 und S&P 100 enthalten. Chairman & CEO ist James Quincey.
Die Limonade Coca‑Cola wurde 1886 vom Apotheker John Stith Pemberton in Atlanta erfunden. Die ursprüngliche Rezeptur enthielt Extrakte aus kokainhaltigen Kokablättern und koffeinhaltigen Kolanüssen – daher der Name. Auf der Suche nach einem vermeintlich unschädlichen Ersatz für Morphin entwickelte Pemberton zunächst den Wein‑Auszug French Wine Coca, fügte Kolanuss‑Extrakt hinzu und brachte nach Einführung der Prohibition in Atlanta 1886 eine alkoholfreie Variante als Coca‑Cola auf den Markt. Das Getränk wurde anfänglich als „Gesundheitstonikum“ verkauft und gegen Beschwerden wie Morphinabhängigkeit, Verdauungsstörungen oder Kopfschmerzen beworben.
1889 erwarb der Unternehmer Asa Griggs Candler für rund 2 300 US‑Dollar die Marken‑ und Rezeptrechte und gründete 1892 die heutige The Coca‑Cola Company. Seitdem setzt das Unternehmen auf ein franchisiertes Abfüllsystem: Die Zentrale stellt ausschließlich Sirup her und verkauft ihn an weltweit autorisierte Abfüller in exklusiven Gebieten, die das trinkfertige Getränk mischen, karbonisieren, abfüllen und vertreiben. Dieses Lizenz‑Netzwerk bildet bis heute die Basis für die globale Präsenz von Coca‑Cola.