Berkshire Hathaway Inc. ist eine renommierte US‑amerikanische Konglomerat‑Holding mit Sitz in Omaha (Nebraska). Ursprünglich in der Textilproduktion tätig, begann das Unternehmen 1965 unter Chairman & CEO Warren Buffett – gemeinsam mit Vice‑Chairman Charlie Munger – seinen Wandel zum Mischkonzern. Heute überwacht Greg Abel den Großteil der Investitionen und gilt als Buffetts designierter Nachfolger. Buffett selbst hält 38,4 % der stimmberechtigten Class‑A‑Aktien und damit einen ökonomischen Anteil von 15,1 %.
Häufig mit einem Investmentfonds verglichen, erzielte Berkshire von 1965 bis 2023 für Aktionäre eine durchschnittliche Jahresrendite (CAGR) von 19,8 % – gegenüber 10,2 % für den S&P 500; lediglich in elf dieser 59 Jahre verzeichnete die Aktie einen Rückgang. Im Jahrzehnt bis 2023 lag die CAGR mit 11,8 % knapp unter den 12,0 % des Index. Am 28. August 2024 überschritt die Marktkapitalisierung erstmals 1 Billion US‑Dollar, und der Kurs der Class‑A‑Aktie erreichte rund 700 000 US‑Dollar – der höchste Börsenpreis weltweit.
Berkshire rangiert Platz 5 in der Fortune 500‑Liste 2024 der umsatzstärksten US‑Unternehmen und Platz 9 in der Fortune Global 500. Es gehört zu den zehn größten Positionen im S&P 500 und zählt zu den größten Arbeitgebern der USA. Im August 2024 wurde Berkshire das achte US‑Unternehmen – zugleich das erste außerhalb des Tech‑Sektors – mit einer Marktkapitalisierung über 1 Bio.$. Die Ablehnung von Aktiensplits erklärt, warum die Class‑A‑Papiere bis heute den weltweit höchsten Stückpreis aufweisen.