tradingkey.logo

UKRAINE-TICKER-Weißes Haus: Doch kein Vier-Augen-Gespräch Trump/Putin

ReutersAug 15, 2025 6:37 PM

- Es folgen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine seit der großangelegten russischen Invasion am 24. Februar 2022. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen.

20.23 Uhr - Gestern noch hieß es, es werde ein Eins-zu-eins-Gespräch zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump (nur begleitet von Übersetzern) geben - heute teilt das Weiße Haus mit, dieses Treffen werde es nicht geben. Stattdessen würden je drei Vertreter der beiden Länder zusammenkommen. Auf US-Seite seien neben Trump Außenminister Marco Rubio und Trumps Berater Steve Witkoff dabei. Bei einem Mittagessen danach seien dann auch Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick, Verteidigungsminister Pete Hegseth und Trumps Stabschefin Susie Wiles anwesend.

18.35 Uhr - US-Präsident Donald Trump macht klar, dass er seine eigenen Vorstellungen mit Blick auf das Treffen in Alaska zu einer Waffenruhe in der Ukraine verfolgt. "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe", sagt Trump vor Reportern in seiner Präsidenten-Maschine auf der Anreise zu dem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Auf die Frage, was das Treffen zu einem Erfolg machen würde, sagt Trump: "Das kann ich Ihnen nicht sagen. Ich weiß es nicht. Es ist nichts in Stein gemeißelt. Ich möchte bestimmte Dinge. (...) Ich will einen schnellen Waffenstillstand. (...) Ich werde nicht glücklich sein, wenn das nicht heute geschieht. (...) Ich möchte, dass das Töten aufhört." Europäische Staaten wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien hatten zuletzt wiederholt versucht, Trump Bedingungen für eine Einigung im Ukraine-Krieg aus europäischer Sicht zu nennen und gefordert, grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen müssten bei dem Gipfel in Alaska gewahrt bleiben,

16.37 Uhr - Bei einem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Region Dnipropetrowsk wird ein Mensch getötet und mindestens weiterer verletzt. Dies teilt der Gouverneur der Region, Serhij Lysak, mit. Ein Lastwagen und ein Kleinbus seien beschädigt worden. Der Angriff hat sich wenige Stunden vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska ereignet.

16.28 Uhr - Wenige Stunden vor seinem Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump in Alaska legt der russische Präsident Wladimir Putin staatlichen Medienberichten zufolge Blumen an einem Denkmal in der fernöstlichen russischen Stadt Magadan nieder. Die Skulptur erinnert an die Zusammenarbeit zwischen den USA und der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg und zeigt den Händedruck eines sowjetischen und eines amerikanischen Piloten.

15.57 Uhr - Der russische Präsident Wladimir Putin wird um 11.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MESZ) in Anchorage in Alaska erwartet. US-Präsident Donald Trump werde ihn an seinem Flugzeug begrüßen, sagt Kreml-Sprecher Dmitri Peskow im russischen Staatsfernsehen.

13.42 Uhr - US-Präsident Donald Trump will der Ukraine die Entscheidung über mögliche Gebietsabtretungen an Russland überlassen. Dies sagt er auf dem Flug zu seinem Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska. Trump zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf die Gespräche: "Daraus wird etwas entstehen." Er deutet jedoch auch an, dass das Treffen "schwerwiegende Konsequenzen" haben könnte. Die anhaltenden russischen Angriffe in der Ukraine wertete er als Verhandlungstaktik: "Putin glaubt, das gäbe ihm Stärke in den Gesprächen, ich glaube, es schadet ihm."

13.32 Uhr - Das Weiße Haus teilt mit, US-Präsident Donald Trump, Außenminister Marco Rubio, Handelsminister Howard Lutnick, Finanzminister Scott Bessent und der Direktor des Nationalen Geheimdienstes, John Ratcliffe, seien auf dem Weg nach Alaska. Trump selber erklärt, es stehe viel auf dem Spiel. Das französische Präsidialamt teilt unterdessen mit, Präsident Emmanuel Macron und sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj wollten sich nach dem Gipfel von Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Dies hätten die beiden Staats- und Regierungschefs in einem Telefonat vereinbart.

11.10 Uhr - Im Vorfeld des US-russischen Gipfeltreffens in Alaska sieht das Umfeld der Regierung in Moskau Möglichkeiten für einen Kompromiss zur Ukraine. Es gebe Zeichen, dass die russische Regierung dazu bereit sein könnte, sagt eine der Führung in Moskau nahestehende Person. Es sehe so aus, als hätten beide Seiten eine Grundlage gefunden. "Anscheinend wird man sich auf einige Bedingungen einigen... denn Trump kann man nichts abschlagen, und wir sind (wegen des Sanktionsdrucks) nicht in der Lage, abzulehnen", sagt die Person, die ihren Namen nicht nennen wollte. Insider erklären, es sei damit zu rechnen, dass sowohl Russland als auch die Ukraine schwierige Kompromisse eingehen müssten. Der russische Außenminister Sergej Lawrow, Mitglied der russischen Delegation in Alaska, sagt, die Moskauer Regierung gebe ihre Verhandlungsstrategie niemals vorher bekannt.

09.35 Uhr - Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben in der Nacht zu Freitag die Ölraffinerie Sysran in der russischen Oblast Samara angegriffen. Es habe Explosionen gegeben, ein Feuer sei ausgebrochen, teilt das Militär auf Telegram mit. Die Raffinerie produziert nach eigenen Angaben eine Reihe von Kraftstoffen und ist eine der größten des Rosneft-Konzerns. Angaben zum Kampfgeschehen lassen sich meist nicht unabhängig überprüfen.

07.20 Uhr - Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben den Hafen von Olja in der russischen Oblast Astrachan angegriffen. Bei dem Beschuss am Donnerstag sei ein Schiff getroffen worden, das Drohnen-Teile und Munition aus dem Iran geladen habe, teilt das ukrainische Militär mit. Russland nutze den Hafen als wichtiges Logistikzentrum für die Lieferung von Rüstungsgütern aus dem Iran. Astrachan grenzt an das Kaspische Meer, an dem auch der Iran liegt.

05.55 Uhr - Das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird dem Weißen Haus zufolge am Freitag in Anchorage, Alaska, um 11.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MESZ) stattfinden. Wie das US-Präsidialamt weiter mitteilte, wird Trump das Weiße Haus am Freitag um 06.45 Uhr EDT (12.45 Uhr MESZ) verlassen und Anchorage am selben Tag um 17.45 Uhr Alaska-Zeit (03.45 Uhr MESZ) verlassen. Seine Rückkehr ins Weiße Haus ist für den frühen Samstagmorgen (Ortszeit) geplant. Trump hatte zuvor erklärt, er sei nicht sicher, ob es nach dem Treffen eine gemeinsame Pressekonferenz mit Putin geben werde. Er selbst werde auf jeden Fall anschließend vor Journalisten sprechen, sagte er dem Sender Fox News. Russischen Angaben zufolge soll das Treffen in Anchorage am Freitag um 11.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) beginnen. Am Ende des Gipfels solle es eine gemeinsame Pressekonferenz geben.

02.35 Uhr - Die US-Entwicklungsbehörde USAID hat einem internen Kontrollbericht zufolge den Verbleib von 5175 an die Ukraine gelieferten Starlink-Terminals nicht überwacht. Mehr als die Hälfte der aktiven Geräte befinde sich in Gebieten, die ganz oder teilweise von Russland besetzt seien, heißt es in dem Bericht der internen Aufsichtsbehörde der USAID. Der Generalinspekteur von USAID stellte fest, dass die Behörde aufgrund der "komplexen Kriegslage" und des dringenden Bedarfs der Ukraine ein höheres Risiko des Missbrauchs in Kauf genommen habe. Daher wisse die Behörde nicht, wo sich die Terminals befänden oder wie sie genutzt würden. "Das Hauptziel war die Wiederherstellung lebensrettender Verbindungen für kritische öffentliche Dienste wie das Gesundheitswesen, kommunale Notunterkünfte und die lokale Verwaltung", heißt es in einem USAID-Schreiben, das dem Bericht beigefügt ist.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI