tradingkey.logo

Rheinmetall sprengt Erwartungen – Aktie hebt ab!

Investing.comApr 29, 2025 8:55 AM

Investing.com - Die Aktien von Rheinmetall (ETR:RHMG) sind am Dienstag nach starken vorläufigen Zahlen für das erste Quartal kräftig gestiegen. Zeitweise ging es um mehr als sechs Prozent nach oben, damit zählten sie zu den besten Werten im Dax.

  • Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer profitierte einmal mehr von der anhaltend hohen Nachfrage im Verteidigungsgeschäft. Konzernweit legte der Umsatz um 46 Prozent auf 2,31 Milliarden Euro zu. Das lag deutlich über den Erwartungen der Analysten, die im Schnitt nur mit 1,95 Milliarden Euro gerechnet hatten. Auch das operative Ergebnis übertraf die Prognosen klar: Es stieg um 49 Prozent auf 199 Millionen Euro, während der Konsens bei 165,8 Millionen Euro gelegen hatte.

"Die positive Entwicklung ist ausschließlich auf das starke Abschneiden der Sparte Defence zurückzuführen", teilte das Unternehmen mit. Dabei habe es auch Vorzieheffekte aus dem zweiten ins erste Quartal gegeben.

Seine Prognose für das laufende Jahr bestätigte Rheinmetall. So soll der Umsatz um 25 bis 30 Prozent steigen, die operative Marge wird bei etwa 15,5 Prozent erwartet. In Aussicht gestellt wurde zudem, dass die Prognose angepasst werden könnte, wenn sich die Rüstungsbudgets der europäischen Länder konkreter abzeichnen. Denn in der aktuellen Schätzung seien zusätzliche Chancen durch die geopolitischen Entwicklungen - etwa in Deutschland, Europa und der Ukraine - noch nicht berücksichtigt.

Analysten zeigten sich zufrieden: Bei Morgan Stanley (NYSE:MS) sprach man zwar von einem voraussichtlich schwächeren zweiten Quartal wegen der Vorzieheffekte, der Ausblick für den Rest des Jahres gelte aber als "entschärft".

Berenberg bestätigte sein "Buy"-Votum mit einem Kursziel von 1630 Euro. Analyst George McWhirter lobte das starke Abschneiden - Umsatz und operatives Ergebnis hätten die Erwartungen um jeweils rund 20 Prozent übertroffen. Dass Rheinmetall seine Ziele bekräftigte, sei angesichts des frühen Zeitpunkts im Jahr wenig überraschend. Man habe aber betont, dass noch Luft nach oben bestehe, falls sich die Aufträge konkretisieren.

Auch JPMorgan (NYSE:JPM) bleibt optimistisch: Analyst David Perry hob hervor, dass Umsatz und Ergebnis die Konsensschätzungen um 20 beziehungsweise 18 Prozent übertroffen hätten. Das Kursziel lautet weiterhin 1400 Euro.

Jefferies sieht sogar noch mehr Potenzial: Analystin Chloe Lemarie erhöhte ihr Kursziel von 1540 auf 1700 Euro und blieb bei der Kaufempfehlung. Trotz des stabilen Ausblicks sei Rheinmetall gut aufgestellt, um seine Ziele im Jahresverlauf noch zu erhöhen, schrieb sie.

In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – visuell aufbereitet und leicht verständlich. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.