tradingkey.logo

AstraZeneca enttäuscht beim Umsatz – Aktie unter Druck

Investing.comApr 29, 2025 8:34 AM

Investing.com - Die Aktien von AstraZeneca (ST:AZN) sind am Dienstag um mehr als drei Prozent gefallen. Der britisch-schwedische Pharmakonzern verfehlte im ersten Quartal die Umsatzerwartungen, obwohl der Gewinn positiv überraschte. Vor allem Schwächen bei Krebs- und Atemwegstherapien belasteten das Ergebnis.

  • Verpassen Sie keine Gewinner-Aktien: Unsere ProPicks-Strategien bringen Ihnen klare Empfehlungen, die den Markt schlagen können. Mehr erfahren

AstraZeneca steigerte den bereinigten Gewinn je Aktie um 21 Prozent auf 2,49 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen um rund zehn Prozent. Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf 13,59 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten sich hier aber etwas mehr erhofft – das Unternehmen verfehlte die Konsensschätzungen um etwa zwei Prozent.

Schwach zeigten sich laut Jefferies-Analysten insbesondere die Verkäufe des Immuntherapeutikums Soliris sowie mehrerer Onkologie-Medikamente. Dazu kamen Belastungen durch Biosimilar-Konkurrenz in Europa, eine ungünstige Auftragsverteilung in Schwellenländern und Änderungen bei Medicare Part D in den USA, die sich auf Tagrisso, Calquence und Truqap auswirkten. Auch die langjährigen Kassenschlager Symbicort und Pulmicort blieben hinter den Erwartungen zurück. Zusatzerlöse aus Allianzen und Kooperationen konnten das Minus immerhin etwas abfedern.

Auf der Kostenseite lief es hingegen besser: Der operative Kerngewinn stieg um zwölf Prozent auf 4,80 Milliarden US-Dollar. AstraZeneca profitierte dabei von einer verbesserten Bruttomarge auf 84 Prozent, einer höheren operativen Marge von 35 Prozent sowie geringeren Vertriebs- und Verwaltungskosten. Auch ein günstigerer Steuersatz half.

Trotz der Umsatzenttäuschung hält der Konzern an seinen Jahreszielen fest. Erwartet wird ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich und ein Anstieg des bereinigten Gewinns je Aktie im niedrigen zweistelligen Bereich - jeweils bei konstanten Wechselkursen. Negative Währungseffekte dürften sich nur leicht bemerkbar machen.

„Unser starkes Wachstum hat sich 2025 fortgesetzt, und wir stehen nun vor einer Phase mit zahlreichen bedeutenden Meilensteinen“, erklärte Konzernchef Pascal Soriot. Er verwies auf fünf positive Phase-III-Studien und bekräftigte das Ziel, bis 2030 einen Jahresumsatz von 80 Milliarden US-Dollar zu erreichen.

Erfolgreich entwickelte sich das Krebsmedikament Enhertu, dessen Umsatz im Quartal um 34 Prozent zulegte. Auch Tezspire und Ultomiris verzeichneten deutliche Zuwächse. Die Erlöse mit Medikamenten gegen seltene Erkrankungen stagnierten hingegen.

Ein Update gab es auch zu regulatorischen Themen in China: Behörden kamen laut AstraZeneca zu dem Schluss, dass der Konzern im Zusammenhang mit einer Untersuchung zu persönlichen Daten keinen Vorteil erlangt habe. In einem separaten Fall könnten jedoch wegen nicht gezahlter Importzölle Strafen von bis zum Fünffachen der beanstandeten Summe von 1,6 Millionen US-Dollar drohen.

Weniger erfreulich war die Nachricht zur Krebsforschung: Eine Phase-III-Studie mit Truqap bei metastasiertem Prostatakrebs wurde nach einer Zwischenanalyse abgebrochen, da das Medikament die gesetzten Endpunkte voraussichtlich nicht erreichen würde.

In eigener Sache: Ihr persönlicher Investment-Analyst: WarrenAI bietet Ihnen Echtzeit-Daten, Einblicke und Interpretationen – perfekt für smarte Entscheidungen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.