tradingkey.logo

Amazon macht Musk-Firma Starlink mit eigenem Satelliten-Netz Konkurrenz

ReutersApr 29, 2025 7:55 AM

- Nach etlichen Verzögerungen hat AmazonAMZN.O die ersten Satelliten für seinen Starlink-Konkurrenten "Kuiper" in eine Umlaufbahn geschossen. An Bord einer "Atlas V"-Rakete hoben 27 der insgesamt geplanten 3236 künstlichen Trabanten am Montag (Ortszeit) von Cape Canaveral in Florida ab.

Mit dem zehn Milliarden Dollar schweren Projekt "Kuiper" will der Online-Händler und Technologiekonzern Internet-Verbindungen in dünn besiedelte Gebiete bringen, in denen kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Die Weltraumfirma Starlink des Milliardärs Elon Musk hat hierfür bereits mehr als 8000 Satelliten in Betrieb.

Amazon-Gründer Jeff Bezos hatte zu Jahresbeginn in einem Reuters-Interview betont, dank einer "unstillbaren Nachfrage" könnten mehrere Anbieter von Internet-Verbindungen via Satellit erfolgreich sein. "Es gibt Platz für viele Gewinner." Auch der europäische Satelliten-Betreiber EutelsatETL.PA und die kanadische Firma TelesatTSAT.TO wollen in diesem Geschäft mitmischen.

Amazon wird voraussichtlich innerhalb der kommenden Tage verkünden, dass die Trabanten ihre Positionen erreicht haben und der Kontakt mit ihnen hergestellt wurde. Im Laufe der kommenden Monate sollen dann die ersten Internet-Verbindungen angeboten werden. Die für den Empfang notwendigen Terminals werden den Angaben zufolge weniger als 400 Dollar kosten. Damit liegen sie auf dem Niveau der Starlink-Empfangsstationen

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.