tradingkey.logo

KI, Drohnen, Roboter: Tesla wird zur letzten Hoffnung der USA

Investing.comApr 28, 2025 7:34 PM

Investing.com - Tesla (NASDAQ:TSLA) könnte im Wettlauf mit China um autonome Maschinen eine Schlüsselrolle einnehmen. Das schreibt die US-Großbank Morgan Stanley (NYSE:MS) in einer aktuellen Studie. Hintergrund ist der große Vorsprung Chinas im Bereich der „verkörperten KI“, also bei Robotern, Drohnen und autonomen Fahrzeugen.

  • Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren

Laut den Analysten produziert China deutlich mehr Drohnen als die USA - „China macht an einem Tag so viele wie die USA in einem ganzen Jahr“, heißt es. Künstliche Intelligenz steigere zudem die Effizienz massiv: Mit ihr könne ein einzelner Mensch bis zu 100 Drohnen gleichzeitig steuern. Für Verteidigung und Industrie hätte das erhebliche Folgen.

In den USA werde zwar zunehmend erkannt, wie ernst die Lage sei, doch gebe es nach Einschätzung von Morgan Stanley noch große Lücken bei den politischen Rahmenbedingungen. Verkehrsminister Sean Duffy hatte kürzlich gefordert, die vielen Einzelregelungen der Bundesstaaten durch nationale Standards für autonome Fahrzeuge zu ersetzen. „Amerika steckt mitten in einem Innovationswettlauf mit China - und der Einsatz könnte kaum höher sein“, sagte Duffy.

Morgan Stanley sieht Tesla gut positioniert, um das Rennen für die USA anzuführen. Besonders in sechs Bereichen habe der Konzern die Nase vorn: Daten, Robotik, Energie, KI, Fertigung und Raumfahrt - zusammengefasst unter dem Kürzel „DREAMS“.

Nach Angaben der Experten fahren heute schon rund sieben Millionen Tesla-Fahrzeuge auf den Straßen. Bis 2035 könnten es mehr als 100 Millionen werden. Außerdem arbeite Tesla an eigenen Robotik- und Batterietechnologien. Der größte Vorteil sei aber die Fertigungskompetenz, so das Analysehaus. Konzernchef Elon Musk selbst betrachte die Produktion als Herzstück von Teslas Erfolgsmodell.

„Man muss die Fahrzeuge bauen, um Daten zu sammeln, um die Fahrzeuge zu verbessern, um mehr Daten zu sammeln, um die Fahrzeuge noch besser zu machen - und so weiter“, schrieben die Analysten um Adam Jonas in ihrem Bericht.

Teslas Autos seien deshalb nicht nur Produkte, sondern Plattformen, um KI-Systeme zu entwickeln und zu testen. Jonas zog einen Vergleich: „Das Auto ist für Tesla, was das Buch für Amazon (NASDAQ:AMZN) war.“

Spannend könnte es bereits im Sommer werden: In Austin plant Tesla den Start von unbeaufsichtigten autonomen Fahrzeugen. Anders als in Kalifornien seien die Behörden in Texas neuen Technologien gegenüber offener.

Morgan Stanley schloss seinen Bericht mit einer deutlichen Botschaft: Sollte Tesla die Innovationslücke nicht schließen, sei fraglich, wer es sonst tun könne.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – unsere Pro Research Berichte helfen Ihnen, die Märkte besser zu verstehen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.