tradingkey.logo

S&P 500: Experten warnen vor zu viel Euphorie

Investing.comApr 28, 2025 1:12 PM

Investing.com - Der S&P 500 hat seine Erholung in der vergangenen Woche fortgesetzt. Gestützt wurde der US-Leitindex von einer Entspannung im Handelskonflikt mit China sowie einer verbesserten politischen Stimmung. Zeitweise kletterte der Index über die Marke von 5.500 Punkten.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Laut Sevens Report gab es mehrere Gründe für die positive Entwicklung. Dazu zählten vor allem die Deeskalation der Zollstreitigkeiten mit China, ein nachlassender Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und Notenbankchef Jerome Powell sowie die Hoffnung auf neue Handelsabkommen. Auch solide Unternehmenszahlen für das erste Quartal hätten ihren Teil beigetragen.

Allerdings relativierten die Experten die Euphorie: Wirklich nachhaltig sei keiner dieser Faktoren, hieß es. Zwar habe die zuletzt eher negative Anlegerstimmung dazu beigetragen, dass der S&P 500 kurzfristig zulegen konnte, doch sei die Nachrichtenlage insgesamt nicht positiv genug, um eine längerfristige Rally zu tragen.

Zudem seien die Spannungen zwischen Trump und Fed-Chef Powell weiterhin nicht ausgeräumt. Trump verstehe zwar, dass eine Entlassung Powells die Märkte stark belasten würde und werde wohl davon absehen, schrieb Sevens Report. Negative Schlagzeilen seien aber dennoch nicht vom Tisch. Am 7. Mai steht zudem die nächste Zinssitzung der US-Notenbank an - eine Zinssenkung sei dort äußerst unwahrscheinlich, was die Spannungen zusätzlich verschärfen könnte.

Auch in Sachen Handelspolitik dämpften die Experten die Erwartungen. Zwar seien Zollsenkungen besser als eine Eskalation, doch liege das generelle Niveau der Handelsbarrieren deutlich höher als noch im Januar. Dies werde das Wachstum belasten und gleichzeitig die Inflation anheizen, so Sevens Report weiter.

Mit Blick auf die Unternehmensgewinne im laufenden Jahr äußerten sich die Analysten ebenfalls zurückhaltend. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass die aktuellen Gewinnerwartungen für den S&P 500 bei 270 Dollar je Aktie gehalten werden könnten. Eine Reduzierung auf etwa 260 Dollar oder sogar darunter erscheine realistischer.

Unter dem Strich zogen die Experten ein nüchternes Fazit: Die Vorwoche sei zwar positiv gewesen, reiche aber nicht aus, um die Einschätzung zu ändern, dass der Markt weiter in einer Handelsspanne zwischen 5.100 und 5.500 Punkten gefangen bleibe.

In eigener Sache: Alle Fakten auf einen Blick: Unsere Pro Research Berichte liefern Ihnen umfassende Analysen zu über 1.400 US-Aktien – inklusive Bull- und Bear-Case, SWOT-Analyse und anschaulichen Grafiken. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.