tradingkey.logo

Airbus übernimmt Teile von Zulieferer Spirit Aerosystems

ReutersApr 28, 2025 8:02 AM

- Der US-Flugzeugzulieferer Spirit AeroSystemsSPR.N wird endgültig zerschlagen. AirbusAIR.PA übernimmt die - zumeist defizitären - Teile eines seiner Lieferanten von Rumpfteilen und Flügeln, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. Hintergrund ist der geplante 4,7 Milliarden Euro schwere Rückkauf von Spirit Aerosystems durch die ehemalige Muttergesellschaft BoeingBA.N, die damit ihr fragiles Produktionssystem stärken will. Airbus übernimmt von Spirit drei ganze Werke und Teile von drei weiteren. Bei zwei Fabriken steht der europäische Flugzeugbauer Gewehr bei Fuß, falls sich kein anderer Käufer dafür findet.

Airbus muss für die Übernahme nichts zahlen, sondern erhält vielmehr eine Mitgift von 439 Millionen Dollar. Diese fällt um 120 Millionen geringer aus als im vergangenen Jahr avisiert. Spirit bekommt dafür eine unverzinste Kreditlinie über 200 Millionen Dollar von dem deutsch-französischen Konzern. Seit Juli 2024 war über die Details verhandelt worden.

Mit dem Schritt will Airbus nach eigenen Angaben die Zulieferung wichtiger Flugzeugteile sicherstellen - operativ und finanziell. Spirit Aerosystems war in den Strudel der Probleme mit der Boeing 737 MAX geraten. Der US-Flugzeugbauer kämpft bei seinem einstigen Verkaufsschlager mit Qualitätsmängeln und den Folgen zweier Abstürze. Die US-Luftsicherheitsbehörde hat für die Produktion strenge Auflagen erteilt. Ohne eine Übernahme wäre bei Spirit das Geld knapp geworden. Im Februar hatte das Unternehmen seinen Finanzmittelbestand auf 890 Millionen Dollar beziffert, im ersten Halbjahr sollten aber bis zu 700 Millionen abfließen.

Die beiden wichtigsten Fabriken, die an Airbus gehen, sind diejenige in Kinston im US-Bundesstaat North Carolina und die im nordirischen Belfast. In Kinston entsteht ein wichtiger Teil des Rumpfs für das Langstreckenmodell Airbus A350, in Belfast werden die Flügel für den Airbus A220 gebaut. Spirit-Finanzchefin Irene Esteves sprach von einem "bedeutenden Meilenstein" auf dem Weg zur Übernahme durch Boeing.

Daneben übernimmt Airbus das Werk in St. Nazaire in Frankreich, das ebenfalls Rumpfteile für den A350 herstellt, die Produktion von Teilen der Flügel für den A320 und A350 im schottischen Prestwick, einen Teil des Standorts in Wichita im US-Bundesstaat Kansas, wo Außenlaststationen (Pylonen) für den A220 gebaut werden, sowie ein Werk im marokkanischen Casablanca. Wenn für den Rest des Werks in Belfast mit der Produktion des mittleren A220-Rumpfs kein anderer Käufer gefunden wird, geht auch dieser an Airbus. Gleiches gilt für die Teile des Werks im malaysischen Subang, die an Airbus liefern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI