tradingkey.logo

US Dollar Index fällt, da die Märkte auf den NFP-Bericht reagieren

FXStreetMay 2, 2025 6:04 PM
  • US-Dollar-Index rutscht auf 99,50 nach Ablehnung bei 100,00.
  • Nonfarm Payrolls übertreffen die Prognose, aber Revisionen und Kontext schwächen das Momentum.
  • China-Zollüberschriften erhöhen den Druck auf den Greenback.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von Währungen misst, zieht am Freitag zurück, nachdem er kurz über die 100,00-Marke gestiegen ist. Trotz besser als erwarteter Nonfarm Payrolls-Daten aus den Vereinigten Staaten (US) steht der Greenback unter Druck durch dovishe Interpretationen und aufkommende Handelsüberschriften, die China betreffen.

Tägliche Marktbewegungen: Nicht das, was erhofft wurde

  • Das US Bureau of Labor Statistics berichtete, dass die Nonfarm Payrolls im April um 177.000 gestiegen sind, was die Konsensprognose von 130.000 übertrifft, aber unter den revidierten 185.000 im März liegt.
  • Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,2%, während die Erwerbsquote leicht auf 62,6% von 62,5% im März anstieg.
  • Der durchschnittliche Stundenlohn, ein wichtiger Indikator für die Lohninflation, stieg im Jahresvergleich um 3,8%, unverändert im Vergleich zum Vormonat.
  • Abwärtsrevisionen für die Payrolls im Februar und März reduzierten den Gesamtzuwachs an Arbeitsplätzen um 58.000, was die positive Überraschung aus April verwässerte.
  • China ist Berichten zufolge offen für Zollverhandlungen mit der Trump-Administration, was den US-Dollar unter Druck setzte, da die Händler Fortschritte erwarteten.
  • Die USA unterzeichneten ein geringfügiges Mineralienabkommen mit der Ukraine, obwohl es einen begrenzten wirtschaftlichen Umfang hat und keine Verteidigungsverpflichtungen enthält.
  • Trotz des NFP-Überraschungswerts betrachten die Marktteilnehmer den April-Daten als den letzten potenziell starken Arbeitsbericht, bevor im Juni Schwäche auftritt.
  • Die Federal Reserve wird weiterhin allgemein erwartet, dass sie im Juni die Zinsen senkt, wobei die Händler über 100 Basispunkte an Lockerungen bis zum Jahresende einpreisen.
  • Früher in dieser Woche zeigte der ADP-Beschäftigungsbericht, dass die Beschäftigung im privaten Sektor nur um 62.000 gestiegen ist, der schwächste Wert seit Juli 2024.
  • Das BIP für Q1 zeigte einen annualisierten Rückgang von 0,3%, bedingt durch steigende Importe und schwächelnde inländische Nachfrage vor den Zöllen.

Technische Analyse


Der DXY  zeigt ein insgesamt bärisches Signal und wird derzeit um 99,53 gehandelt, mit einem großen Rückgang am Tag. Der Preis bewegt sich innerhalb einer Spanne von 99,40 bis 100,33. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 40,14 und ist neutral, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein mildes Kaufsignal generiert, was auf eine Divergenz hindeutet. Sowohl der Stochastic %K bei 59,25 als auch der Ultimate Oscillator bei 42,86 zeigen ebenfalls neutrales Momentum an. Die 20-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) liegen bei 100,27, 105,45 und 104,42, während die 10-Tage- und 30-Tage-Exponential Moving Averages (EMAs) bei 99,70 und 101,15 liegen, alle erzeugen bärische Signale. Unterstützung liegt bei 99,41, während die Widerstandsniveaus bei 99,70, 99,78 und 100,27 festgelegt sind.


US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.




Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI