
USD/JPY setzt seine Aufwärtsbewegung am Mittwoch fort, wobei das Paar auf Niveaus ansteigt, die zuletzt Mitte Januar gesehen wurden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar bei etwa 156,54, was einem Anstieg von fast 0,65% entspricht und den dritten aufeinanderfolgenden Tag mit Gewinnen markiert, da ein starker US-Dollar (USD) und ein insgesamt schwächerer japanischer Yen (JPY) weiterhin einen doppelten Schub bieten.

Der technische Hintergrund bleibt fest bullish. Seit dem Ausbruch aus der mehrmonatigen, unruhigen Konsolidierungsphase Anfang Oktober hat das Paar eine stetige Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs beibehalten, was auf ein starkes richtungsweisendes Momentum hinweist.
Eine bullische Eröffnungslücke löste den Ausbruch über die psychologische Marke von 150,00 aus, der zunächst durch Berichte über die bevorstehende Ernennung von Sanae Takaichi zur nächsten Premierministerin Japans angetrieben wurde. Die Märkte interpretierten dies als Signal für eine mögliche fiskalische Expansion, was den Yen schwächte. Sobald sie offiziell im Amt war, verstärkte die Bestätigung eines großangelegten fiskalischen Stimulusplans diese Erwartungen weiter und hielt den Yen unter anhaltendem Abwärtsdruck.
Die Preisbewegung bleibt komfortabel über allen wichtigen einfachen gleitenden Durchschnitten (21-SMA, 50-SMA, 100-SMA) im Tageschart, was die Dominanz der Käufer unterstreicht und die bullische Trendstruktur verstärkt.
Auf der Oberseite dient das Swing-Hoch vom 23. Januar bei 156,75 als unmittelbarer Widerstand. Ein klarer Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für einen Test des Jahreshochs bei 158,88 ebnen, das am 10. Januar markiert wurde.
Auf der Unterseite ist 155,00 die erste Unterstützungslinie, gefolgt vom 21-Tage-SMA bei 153,86. Während die japanischen Behörden intermittierende verbale Warnungen vor einer übermäßigen Yen-Schwäche ausgesprochen haben, bleibt eine konkrete Intervention aus, was einen tieferen korrigierenden Pullback möglich, aber nicht das Basisszenario im nahen Zeitraum macht.
Die Momentum-Indikatoren erfordern etwas Vorsicht. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 72 und hält sich im überkauften Bereich, was das bullische Follow-through verlangsamen oder eine kurze Konsolidierung auslösen könnte. Allerdings hat sich bisher keine klare bärische Divergenz gebildet.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.29% | 0.54% | 0.66% | 0.41% | 0.69% | 1.01% | 0.60% | |
| EUR | -0.29% | 0.24% | 0.38% | 0.14% | 0.40% | 0.75% | 0.31% | |
| GBP | -0.54% | -0.24% | 0.12% | -0.12% | 0.16% | 0.48% | 0.07% | |
| JPY | -0.66% | -0.38% | -0.12% | -0.24% | 0.04% | 0.35% | -0.05% | |
| CAD | -0.41% | -0.14% | 0.12% | 0.24% | 0.28% | 0.59% | 0.18% | |
| AUD | -0.69% | -0.40% | -0.16% | -0.04% | -0.28% | 0.33% | -0.09% | |
| NZD | -1.01% | -0.75% | -0.48% | -0.35% | -0.59% | -0.33% | -0.41% | |
| CHF | -0.60% | -0.31% | -0.07% | 0.05% | -0.18% | 0.09% | 0.41% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.