
Das GBP/USD-Paar bleibt zu Beginn einer neuen Woche unterhalb der mittleren 1,3100er-Marke gedrückt und verharrt nahe seinem niedrigsten Stand seit dem 14. April, der am Freitag erreicht wurde. In der Zwischenzeit scheint das fundamentale Umfeld zugunsten bärischer Händler geneigt zu sein und unterstützt die Argumentation für eine Ausweitung des jüngst gut etablierten Abwärtstrends, der in den letzten anderthalb Monaten zu beobachten war.
Der US-Dollar (USD) steht fest nahe einem Drei-Monats-Hoch im Gefolge der hawkischen Tendenz von US-Notenbankchef Jerome Powell in der vergangenen Woche und wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der weiterhin auf das GBP/USD-Paar drückt. Tatsächlich hat Powell den Markterwartungen für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im Dezember entgegengewirkt. Dies hilft, Bedenken über wirtschaftliche Risiken, die sich aus einer prolongierten US-Regierungsstilllegung ergeben, auszugleichen und stützt weiterhin den Greenback.
Das Britische Pfund (GBP) hingegen zeigt weiterhin eine relative Underperformance aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des UK vor dem Herbsthaushalt von Finanzministerin Rachel Reeves am 26. November. Darüber hinaus bestätigen steigende Wetten auf weitere Zinssenkungen der Bank of England (BoE) den negativen Ausblick für das GBP/USD-Paar. Es wäre jedoch ratsam, auf das geldpolitische Update der BoE am Donnerstag zu warten, bevor man sich für den nächsten Schritt einer richtungsweisenden Bewegung positioniert.
Händler preisen eine 1-in-3-Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am 6. November und eine ungefähr 68%ige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung bis zum Jahresende ein, da weichere Inflation und fiskalische Gegenwinde einen größeren Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik bieten. Darüber hinaus haben eine weitere Abschwächung des Lohnwachstums und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit die Wetten auf eine bevorstehende Zinssenkung neu belebt. Dies, zusammen mit dem Durchbruch unter den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der vergangenen Woche, deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das GBP/USD-Paar nach unten führt.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.94% | 1.42% | 0.80% | 0.09% | -0.05% | 1.04% | 1.06% | |
| EUR | -0.94% | 0.49% | -0.07% | -0.84% | -0.92% | 0.10% | 0.12% | |
| GBP | -1.42% | -0.49% | -0.67% | -1.32% | -1.39% | -0.39% | -0.41% | |
| JPY | -0.80% | 0.07% | 0.67% | -0.79% | -0.93% | 0.12% | 0.17% | |
| CAD | -0.09% | 0.84% | 1.32% | 0.79% | -0.20% | 0.94% | 0.93% | |
| AUD | 0.05% | 0.92% | 1.39% | 0.93% | 0.20% | 1.01% | 0.99% | |
| NZD | -1.04% | -0.10% | 0.39% | -0.12% | -0.94% | -1.01% | -0.02% | |
| CHF | -1.06% | -0.12% | 0.41% | -0.17% | -0.93% | -0.99% | 0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.