tradingkey.logo

Japanischer Yen konsolidiert gegenüber leicht positivem USD; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

FXStreetAug 6, 2025 2:50 AM
  • Der japanische Yen bleibt nach schwachen Realdaten zu den Löhnen aus Japan unter Druck.
  • Gemischte Hinweise auf Zinserhöhungen der BoJ und Anzeichen von Stabilität an den Aktienmärkten schwächen den JPY.
  • Steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September könnten den USD und das USD/JPY-Paar in Schach halten.

Der japanische Yen (JPY) schwankt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einer Spanne gegenüber seinem amerikanischen Pendant und bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung enttäuschender Makrodaten. Die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan fielen im Juni zum sechsten Mal in Folge und schürten Bedenken über eine konsumgestützte Erholung. Dies kommt zusätzlich zu der politischen Unsicherheit im Inland und dämpft die Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ). Darüber hinaus wirken Anzeichen von Stabilität an den Aktienmärkten als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY.

In der Zwischenzeit hat die BoJ ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli revidiert und die Tür für weitere Zinserhöhungen bis Ende dieses Jahres offen gelassen. Dies könnte die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Der US-Dollar (USD) hingegen könnte Schwierigkeiten haben, bedeutende Käufer anzuziehen, angesichts der Erwartungen an Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed), die durch die enttäuschende Veröffentlichung des US ISM Services PMI am Dienstag verstärkt wurden. Dies sollte wiederum den Anstieg des USD/JPY-Paares von einem Zwei-Wochen-Tief in der Nacht dämpfen.

Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, da schwache Lohndaten die Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung der BoJ dämpfen

  • Die am Mittwoch veröffentlichten Regierungsdaten zeigten, dass die nominalen Löhne in Japan im Juni um 2,5% im Jahresvergleich stiegen, der schnellste Anstieg seit vier Monaten, jedoch unter den Markterwartungen lag. Darüber hinaus fielen die inflationsbereinigten Reallöhne im Vergleich zum Vorjahr um 1,3%, nach einem revidierten Rückgang von 2,6% im Mai.
  • In der Zwischenzeit stieg die Verbraucherinflationsrate, die das Ministerium zur Berechnung der Reallöhne verwendet – die frische Lebensmittelpreise, jedoch keine Mietkosten umfasst – im Juni um 3,8% im Jahresvergleich, der niedrigste Wert seit sieben Monaten. Der Lohntrend und die Inflation gehören zu den Schlüsselfaktoren, die die Bank of Japan überwacht, um den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu bestimmen.
  • Die Daten heben jedoch breitere Druckfaktoren auf den Konsum hervor. Darüber hinaus weckte der Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans, während die Opposition zu höheren Ausgaben und Steuersenkungen aufruft. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ weiter verzögert werden könnten.
  • Darüber hinaus signalisierte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda in der vergangenen Woche eine anhaltende Geduld in der Politik. Dennoch hat die BoJ wiederholt erklärt, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen wird, wenn das Wachstum und die Inflation weiterhin im Einklang mit ihren Schätzungen voranschreiten. Die gemischten Hinweise tragen wiederum wenig dazu bei, dem japanischen Yen Auftrieb zu verleihen.
  • Der US-Dollar zieht einige Käufer an, nachdem er am Vortag zwei Richtungen durchlaufen hat, und wirkt als Rückenwind für das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung am Mittwoch. Die USD-Bullen hingegen fehlen an Überzeugung angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senken wird.
  • Die Wetten wurden durch die enttäuschende Veröffentlichung des US ISM PMI bekräftigt, der im Juli unerwartet auf 50,1 fiel, nach 50,8 im Vormonat. Dies kommt zusätzlich zu den schwächeren als erwarteten US Nonfarm Payrolls am vergangenen Freitag und schürt Sorgen um die wirtschaftliche Gesundheit, was den USD belasten könnte.
  • Separat berichteten das US Census Bureau und das Bureau of Economic Analysis, dass das Handelsdefizit stärker als erwartet auf 60,2 Milliarden USD im Juni von 71,7 Milliarden USD im Vormonat schrumpfte. Dies spiegelt einen Rückgang der Importe zum Ende des zweiten Quartals wider, nachdem es zu Beginn des Jahres einen durch Zölle bedingten Anstieg gegeben hatte.
  • In Ermangelung relevanter marktbewegender US-Makrodaten könnten Reden von FOMC-Mitgliedern den USD später während der nordamerikanischen Sitzung am Mittwoch beeinflussen. Abgesehen davon wird die breitere Risikostimmung den sicheren Hafen JPY antreiben und dem USD/JPY-Paar einen gewissen Impuls verleihen.

USD/JPY muss die 148,00-Marke überschreiten, um die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung zu untermauern

Die nächtliche Widerstandsfähigkeit unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus der Rallye vom Juli-Tief und der anschließenden Erholung begünstigt die USD/JPY-Bullen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Das gesagt, könnte jede weitere Bewegung über den Bereich von 147,75 oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau auf einige Hürden in der Nähe der runden 148,00-Marke stoßen. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres würde darauf hindeuten, dass die Kassakurse ein kurzfristiges Tief gebildet haben und den Weg für weitere Stärke in Richtung der 148,45-148,50 Zwischenhürde ebnen, auf dem Weg zur 149,00-Nachbarschaft oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau.

Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 147,45, nun als unmittelbare Unterstützung für das USD/JPY-Paar zu fungieren. Jede weitere Abwärtsbewegung könnte als Kaufgelegenheit in der Nähe der runden 147,00-Marke angesehen werden. Allerdings könnte ein gewisser Folgeverkauf unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus, im Bereich von 146,85, das mit dem 200-periodischen Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart übereinstimmt, die Kassakurse anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der runden 146,00-Marke zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich die Kassakurse auf das 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau, im Bereich von 145,85, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ziehen.

Wirtschaftsindikator

Arbeitsentgelte (Jahr)

Dieser Indikator, veröffentlicht vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales, zeigt das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro regulärem Arbeitnehmer. Er umfasst auch Überstundenvergütungen und Bonuszahlungen, berücksichtigt jedoch keine Einkünfte aus Finanzanlagen oder Kapitalgewinne. Höhere Einkommen fördern in der Regel den Konsum und wirken inflationsfördernd auf die japanische Wirtschaft. Fällt der Wert höher aus als erwartet, wird das allgemein als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet; liegt er unter den Erwartungen, gilt das als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 2.5%

Prognose: 3.2%

Vorher: 1%

Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI