Der japanische Yen (JPY) schwankt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einer Spanne gegenüber seinem amerikanischen Pendant und bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung enttäuschender Makrodaten. Die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan fielen im Juni zum sechsten Mal in Folge und schürten Bedenken über eine konsumgestützte Erholung. Dies kommt zusätzlich zu der politischen Unsicherheit im Inland und dämpft die Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ). Darüber hinaus wirken Anzeichen von Stabilität an den Aktienmärkten als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY.
In der Zwischenzeit hat die BoJ ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli revidiert und die Tür für weitere Zinserhöhungen bis Ende dieses Jahres offen gelassen. Dies könnte die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Der US-Dollar (USD) hingegen könnte Schwierigkeiten haben, bedeutende Käufer anzuziehen, angesichts der Erwartungen an Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed), die durch die enttäuschende Veröffentlichung des US ISM Services PMI am Dienstag verstärkt wurden. Dies sollte wiederum den Anstieg des USD/JPY-Paares von einem Zwei-Wochen-Tief in der Nacht dämpfen.
Die nächtliche Widerstandsfähigkeit unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus der Rallye vom Juli-Tief und der anschließenden Erholung begünstigt die USD/JPY-Bullen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und unterstützen die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Das gesagt, könnte jede weitere Bewegung über den Bereich von 147,75 oder das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau auf einige Hürden in der Nähe der runden 148,00-Marke stoßen. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres würde darauf hindeuten, dass die Kassakurse ein kurzfristiges Tief gebildet haben und den Weg für weitere Stärke in Richtung der 148,45-148,50 Zwischenhürde ebnen, auf dem Weg zur 149,00-Nachbarschaft oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau.
Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 147,45, nun als unmittelbare Unterstützung für das USD/JPY-Paar zu fungieren. Jede weitere Abwärtsbewegung könnte als Kaufgelegenheit in der Nähe der runden 147,00-Marke angesehen werden. Allerdings könnte ein gewisser Folgeverkauf unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus, im Bereich von 146,85, das mit dem 200-periodischen Simple Moving Average (SMA) im 4-Stunden-Chart übereinstimmt, die Kassakurse anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der runden 146,00-Marke zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich die Kassakurse auf das 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau, im Bereich von 145,85, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ziehen.
Dieser Indikator, veröffentlicht vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales, zeigt das durchschnittliche Bruttoeinkommen pro regulärem Arbeitnehmer. Er umfasst auch Überstundenvergütungen und Bonuszahlungen, berücksichtigt jedoch keine Einkünfte aus Finanzanlagen oder Kapitalgewinne. Höhere Einkommen fördern in der Regel den Konsum und wirken inflationsfördernd auf die japanische Wirtschaft. Fällt der Wert höher aus als erwartet, wird das allgemein als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet; liegt er unter den Erwartungen, gilt das als bärisch.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Aug. 05, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.5%
Prognose: 3.2%
Vorher: 1%
Quelle: Ministry of Economy, Trade and Industry of Japan