tradingkey.logo

Euro behauptet Gewinne, während der US-Dollar aufgrund schwacher PMI für Dienstleistungen nachgibt

FXStreetAug 5, 2025 3:51 PM
  • Der Euro legt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar moderat zu, während die Dynamik gedämpft und die Anlegerstimmung vorsichtig ist.
  • Frische US-Daten zeichnen ein gespaltenes Bild: Die S&P Global PMIs zeigen Resilienz, während der ISM Services PMI einbricht und Schwächen bei Einstellungen und neuen Aufträgen offenbart.
  • In der Eurozone enttäuschen die endgültigen PMI-Werte insgesamt, obwohl Deutschland Anzeichen einer Stabilisierung zeigt, die den Rückgang abfedert.

Der Euro (EUR) legt am Dienstag gegenüber dem US-Dollar (USD) moderat zu, wobei EUR/USD während der amerikanischen Handelszeiten nahe 1,1575 notiert, inmitten eines gemischten makroökonomischen Hintergrunds und einer vorsichtigen Stimmung. Gedämpfte Wachstumsindikatoren aus der Eurozone und schwache US-Daten halten sowohl Bullen als auch Bären an der Seitenlinie, was zu einer gedämpften Preisbewegung führt.

Das Paar erlebte am Freitag eine starke Erholung, nachdem ein schwächer als erwarteter Bericht über die US Nonfarm Payrolls die Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve belebte und den Dollar unter Druck setzte. Allerdings war das Nachfolgekaufverhalten begrenzt, wobei 1,1600 als starke Widerstandsbarriere fungiert, während 1,1500 weiterhin solide Unterstützung bietet. Die aktuelle Konsolidierung spiegelt einen abwartenden Ansatz wider, da Händler nach einem neuen Katalysator suchen.

Unterdessen tickt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, leicht nach unten, hält sich jedoch stabil über der Marke von 98,50. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt der Index um 98,70.

Frische US-Daten, die am Dienstag früher veröffentlicht wurden, boten einen gemischten Überblick über den Dienstleistungssektor. Der S&P Global Services Purchasing Managers Index (PMI) für Juli lag bei 55,7, leicht über den Erwartungen von 55,2, während der Composite PMI von 54,6 auf 55,1 stieg – beides deutet auf eine anhaltende Resilienz in der Aktivität des privaten Sektors hin. Im Gegensatz dazu enttäuschte der ISM Services PMI und fiel auf 50,1 gegenüber Prognosen von 51,5. Schwächen waren sowohl bei neuen Aufträgen als auch bei der Beschäftigung offensichtlich: Der Beschäftigungsindex fiel weiter auf 46,4 von 47,2, während der Index für neue Aufträge auf 50,3 von 51,3 sank. Unterdessen intensivierten sich die Kostendruck, wobei der Index der gezahlten Preise auf 69,9 von 67,5 sprang, was auf anhaltende Inflationssorgen trotz der breiteren Verlangsamung hinweist.

Über den Atlantik hinweg kamen die Eurozone-PMI-Daten, die von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht wurden, schwächer als erwartet und verstärkten die Bedenken über die Wachstumsprognose der Region. Der HCOB Eurozone Composite PMI für Juli lag bei 50,9, verfehlte die Prognose von 51,0 und fiel von 51,0 im Juni. Ebenso fiel der Services PMI auf 51,0, unter den erwarteten und vorherigen Wert von 51,2.

Deutschland hingegen bot eine moderate positive Überraschung. Der Composite PMI stieg auf 50,6, übertraf die Prognosen von 50,3 und den vorherigen Wert von 50,4. Der Services PMI stieg ebenfalls auf 50,6 von 50,1, was auf ein fragiles, aber allmählich verbessertes Momentum in der größten Volkswirtschaft Europas hindeutet.

Separat zeigte der neueste Erzeugerpreisindex (PPI) der Eurozone für Juni eine bemerkenswerte Erholung und bietet einen moderaten Ausgleich zu den schwachen PMI-Werten. Der monatliche PPI stieg um 0,8%, im Einklang mit den Erwartungen und kehrte scharf den Rückgang von -0,6% im Mai um. Im Jahresvergleich stieg der PPI um 0,6%, leicht über der Prognose von 0,5% und gegenüber dem vorherigen Wert von 0,3%.

In die Zukunft blickend bleibt die kurzfristige Perspektive für den Euro fragil, angesichts steigender Bedenken über den kürzlich angekündigten Handelsrahmen zwischen den USA und der EU. Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, bestätigte am Dienstag, dass er mit den US-Beamten Lutnick und Greer in Kontakt steht, um mit der Umsetzung des vorläufigen Handelsrahmens zu beginnen. Ein EU-Beamter warnte jedoch, dass eine Ablehnung des Deals eine Eskalation auslösen würde, einschließlich steiler Zölle auf beiden Seiten. Diese Risiken verstärkend, wiederholte Präsident Donald Trump seine Drohung, einen Zoll von 35% auf EU-Waren zu erheben, wenn der Block seinen Verpflichtungen aus dem Abkommen nicht nachkommt. Der Ton unterstreicht die einseitige Natur des Deals und verstärkt die Bedenken über die Handelsanfälligkeit der Eurozone und begrenzt das Aufwärtspotenzial im EUR/USD.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.03% -0.12% 0.30% 0.06% 0.13% 0.34% -0.01%
EUR 0.03% -0.08% 0.34% 0.10% 0.08% 0.31% 0.03%
GBP 0.12% 0.08% 0.39% 0.18% 0.17% 0.39% -0.02%
JPY -0.30% -0.34% -0.39% -0.22% -0.08% 0.03% -0.31%
CAD -0.06% -0.10% -0.18% 0.22% 0.02% 0.21% -0.20%
AUD -0.13% -0.08% -0.17% 0.08% -0.02% 0.26% -0.18%
NZD -0.34% -0.31% -0.39% -0.03% -0.21% -0.26% -0.33%
CHF 0.00% -0.03% 0.02% 0.31% 0.20% 0.18% 0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI