tradingkey.logo

Japanischer Yen gewinnt an Boden vor den BoJ-Protokollen, USD unter Druck aufgrund von Politikungewissheit

FXStreetAug 4, 2025 6:50 PM
  • Der japanische Yen weitet seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar aus und erholt sich von einem Viermonatstief von 150,84.
  • Der US-Dollar-Index stabilisiert sich im Bereich von 9,00-98,80, nachdem er von einem Zwei-Monats-Hoch von 100,26 zurückgegangen ist.
  • Die Protokolle der BoJ-Sitzung sind für Dienstag zur Veröffentlichung angesetzt, was frische Hinweise auf den Weg und den Zeitpunkt der nächsten geldpolitischen Maßnahme angesichts steigender Inflationsrisiken bieten könnte.

Der japanische Yen (JPY) hat am Montag seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) ausgeweitet und sich leicht erholt, nachdem er sich von einem Viermonatstief von 150,84 nach dem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht am Freitag stark erholt hatte. Die schwächeren Arbeitsmarktdaten haben die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer nächsten Sitzung im September angeheizt, was den Greenback belastet und die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Yen erhöht.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das USD/JPY-Paar während der amerikanischen Handelsstunden nahe 147,00, nachdem es kürzlich Gewinne abgegeben hat, die durch eine starke Dollar-Rallye zu Beginn der Woche angeheizt wurden. In der Zwischenzeit zeigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, Anzeichen der Stabilisierung und wird derzeit um 98,80 gehandelt, nachdem er von einem Zwei-Monats-Hoch von 100,26 zurückgegangen ist.

Die Pause im Dollar-Momentum spiegelt wachsende Unsicherheit über den nächsten Schritt der Fed wider, da Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bereits im September neu bewerten. Dieser Wandel steht im Gegensatz zur hawkischen Haltung der Fed bei ihrer letzten Sitzung, bei der die Beamten einen datenabhängigen Ansatz betonten und auf anhaltende Inflationsrisiken hinwiesen, insbesondere durch Zölle und Angebotsdruck. Fed-Vorsitzender Jerome Powell gab keine klare zukünftige Orientierung und sagte, dass keine Entscheidung für September getroffen worden sei, und betonte die Notwendigkeit weiterer Beweise für eine abkühlende Inflation. Dennoch, mit der Schwäche des Arbeitsmarktes und wachsendem internen Dissens, stimmten zwei Fed-Gouverneure für eine sofortige Lockerung — die Marktteilnehmer neigen zunehmend zu einem dovishen Pivot.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 87,8% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der Fed im September. Diese scharfe Neubewertung spiegelt die wachsende Überzeugung wider, dass die Zentralbank gezwungen sein wird, früher als später zu pivotieren, um auf die sich verschlechternden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt zu reagieren.

Zusätzlich zur Unsicherheit haben die jüngsten Rücktritte von Fed-Gouverneurin Adriana Kugler und die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, dass er diese Woche einen Nachfolger nominieren will, frische politische Untertöne in die Perspektive der Fed eingeführt. Diese Entwicklungen wecken Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank und könnten die Markterwartungen vor der Sitzung im September weiter beeinflussen.

Auf der japanischen Seite sind die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) für Dienstag zur Veröffentlichung angesetzt und werden genau auf Einblicke in die internen politischen Diskussionen der Zentralbank untersucht. In einer Pressekonferenz letzte Woche betonte BoJ-Gouverneur Ueda, dass zukünftige Zinserhöhungen datenabhängig sein würden und die BoJ nicht unbedingt warten würde, bis die zugrunde liegende Inflation das Ziel von 2% erreicht, bevor sie handelt. Stattdessen würde die Zentralbank reagieren, sobald es "sehr wahrscheinlich" ist, dass die Inflation dieses Niveau nachhaltig erreichen wird, insbesondere wenn dies mit einem stärkeren Lohnwachstum einhergeht. Während er anerkennt, dass sich der Inflationstrend verbessert, stellte Ueda fest, dass ein Großteil des Preisdrucks angebotsseitig bleibt, insbesondere aufgrund hoher Lebensmittelkosten. Er warnte, dass eine vorzeitige Straffung den inländischen Konsum, der fragil bleibt, unterdrücken könnte.

Die Märkte werden auf jegliche hawkische Neigung in den Protokollen achten, insbesondere hinsichtlich des Zeitpunkts der nächsten Zinserhöhung, die einige Analysten möglicherweise bereits im Oktober erwarten. Jegliche Hinweise darauf, dass die Entscheidungsträger zuversichtlicher in Bezug auf die Inflations- und Lohnwachstumaussichten Japans werden, könnten die Argumentation für eine Normalisierung der Politik stärken und zusätzliche Rückenwinde für den japanischen Yen bieten.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI