tradingkey.logo

NZD/USD springt von zwei-Monats-Tief, da schwache NFP-Daten US-Dollar-Ausverkauf auslösen

FXStreetAug 1, 2025 3:06 PM
  • NZD/USD erholt sich von einem Zwei-Monats-Tief, während die Märkte auf schwache Arbeitsmarktdaten reagieren.
  • Der US NFP-Bericht enttäuscht, da die US-Wirtschaft im Juli nur 73.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, weit unter den erwarteten 110.000.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 82% für eine Zinssenkung im September, ein Anstieg von 37% vor den NFP-Daten.

Der Neuseeland-Dollar (NZD) erholt sich am Freitag von einem Zwei-Monats-Tief, da der US-Dollar (USD) nach einem enttäuschenden Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Juli allgemein schwächer wird. Der Kiwi stand die ganze Woche über unter Druck, erlebte jedoch eine starke Erholung, nachdem die schwächeren Arbeitsmarktdaten zu einem deutlichen Rückgang des Greenbacks führten und die Erwartungen an eine Zinssenkung im September durch die Federal Reserve (Fed) anheizten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt NZD/USD während der amerikanischen Sitzung deutlich höher und pendelt um 0,5900, was einem Anstieg von fast 0,17% im Tagesverlauf entspricht, nachdem er von einem Intraday-Tief von 0,5856 abgeprallt ist. Trotz der Erholung am Freitag bleibt das Paar auf Kurs, um einen wöchentlichen Verlust zu verzeichnen. Unterdessen hat sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, deutlich von dem Zwei-Monats-Hoch von 100,26, das zu Beginn des Tages erreicht wurde, zurückgezogen und handelt nun nahe 98,86.

Der NFP-Bericht für Juli lieferte eine erhebliche negative Überraschung und zeigte, dass die US-Wirtschaft nur 73.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, weit unter den erwarteten 110.000. Zusätzlich zu dem dovishen Ton hat das BLS erhebliche nachträgliche Revisionen der Daten der Vormonate vorgenommen, wobei die Beschäftigungszahlen für Mai und Juni um insgesamt 258.000 Arbeitsplätze nach unten korrigiert wurden. Die Arbeitslosenquote stieg im Juli auf 4,2%, was den Erwartungen entspricht und leicht von 4,1% im Juni anstieg. Obwohl der Anstieg moderat ist, bleibt die Arbeitslosenquote seit Mai 2024 in einer engen Spanne von 4,0%-4,2% gefangen, was auf einen stabilen, aber allmählich abkühlenden Arbeitsmarkt hinweist.

Das Lohnwachstum blieb stabil, mit einem Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne um 0,3% im Monatsvergleich und 3,9% im Jahresvergleich, was gemischte Signale über die zugrunde liegenden Inflationsdrucke bietet. Im verarbeitenden Gewerbe stieg der S&P Global Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) im Juli leicht auf 49,8, was die Erwartungen von 49,7 übertraf und sich von 49,5 zuvor verbesserte. Der stärker beachtete ISM Manufacturing PMI blieb jedoch hinter den Prognosen zurück und fiel im Juli von 49,0 im Juni auf 48,0, was auf eine anhaltende Kontraktion der Fabrikaktivitäten hinweist.

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich im Juli ebenfalls abgeschwächt, was den vorsichtigen wirtschaftlichen Ton verstärkt. Der Michigan Consumer Sentiment Index fiel auf 61,7, leicht unter den erwarteten 62,0 und von zuvor 61,8. Unterdessen sank der Consumer Expectations Index auf 57,7 und verfehlte die Prognose von 58,6.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnen die Märkte nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 82% für eine Zinssenkung auf der Sitzung der Federal Reserve im September, ein deutlicher Anstieg von nur 37% vor der Veröffentlichung der NFP-Daten. Fed-Beamte haben jedoch trotz der datengestützten Verschiebung der Markterwartungen einen vorsichtigen Ton beibehalten. Fed's Hammack bemerkte, dass die Geldpolitik „ein wenig restriktiv“ bleibt, aber „nicht weit von neutral“ entfernt ist, und betonte, dass „viel mehr Daten“ vor der Sitzung des FOMC im September berücksichtigt werden. Unterdessen wiederholte Fed's Bostic seinen Basisfall für eine Zinssenkung in diesem Jahr, signalisierte jedoch Flexibilität und sagte, er sei „offen für eine Änderung seiner Sichtweise, wenn die Daten dies unterstützen.“

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -1.11% -0.42% -1.73% -0.43% -0.47% -0.02% -0.70%
EUR 1.11% 0.80% -0.60% 0.76% 0.78% 0.96% 0.48%
GBP 0.42% -0.80% -1.36% -0.04% -0.01% 0.37% -0.30%
JPY 1.73% 0.60% 1.36% 1.31% 1.30% 1.62% 1.04%
CAD 0.43% -0.76% 0.04% -1.31% -0.06% 0.41% -0.26%
AUD 0.47% -0.78% 0.01% -1.30% 0.06% 0.38% -0.19%
NZD 0.02% -0.96% -0.37% -1.62% -0.41% -0.38% -0.57%
CHF 0.70% -0.48% 0.30% -1.04% 0.26% 0.19% 0.57%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI