tradingkey.logo

USD/CAD Rally setzt sich fort, nähert sich 1,3900 aufgrund höherer Abgaben an Kanada

FXStreetAug 1, 2025 1:58 PM
  • Der kanadische Dollar verzeichnet weitere Verluste gegenüber dem USD, nachdem US-Präsident Trump die Zölle auf kanadische Produkte erhöht hat.
  • Der US-Dollar bleibt aufgrund solider US-Daten und schwindender Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed weiterhin stark.
  • Im Fokus steht heute der US-NFP, der für Juli einen moderaten Rückgang der Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze erwarten lässt.

Der US-Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort, während der kanadische Dollar zu kämpfen hat, nachdem Trump beschlossen hat, die Zölle für Kanada von bisher 25 % auf 35 % zu erhöhen, wodurch sich die Handelsspannungen mit einem seiner wichtigsten Handelspartner verschärfen.

Der US-Präsident begründete seine Entscheidung mit der angeblichen Zurückhaltung Kanadas bei der Zusammenarbeit zur Eindämmung des Handels mit Fentanyl und anderen Drogen über die US-Grenze hinweg. Die Auswirkungen auf den kanadischen Dollar waren jedoch moderat, da die meisten kanadischen Exporte dank des USMCA-Abkommens wahrscheinlich von diesen Abgaben verschont bleiben werden.

Kanadas BIP schrumpft, zeigt aber positive Anzeichen

Auf makroökonomischer Ebene zeigten die Daten zum Bruttoinlandsprodukt Kanadas, dass die Wirtschaft im Mai zum zweiten Mal in Folge geschrumpft ist, was den Markterwartungen entspricht. Dennoch verbesserte sich die Produktionstätigkeit deutlich, was darauf hindeutet, dass die Wirtschaft im Juni wieder wachsen könnte.

In den USA bestätigten die Zahlen des PCE-Preisindex, dass der Preisdruck zunimmt, was der Federal Reserve weitere Gründe liefert, die Zinsen unverändert zu lassen, bis die tatsächlichen Auswirkungen der Zölle klarer sind. Die Daten gaben dem US-Dollar zusätzliche Unterstützung.

Heute steht der Bericht über die NFP-Stellenwachstum im Juli im Mittelpunkt. Der Markt konsens geht von einem etwas geringeren Anstieg der Arbeitsplätze aus, 110.000 gegenüber 147.000 im Juni, wobei die Arbeitslosenquote von 4,1 % auf 4,2 % steigen dürfte. Der endgültige Wert dürfte die Richtung für die US-Dollar-Kreuzkurse bestimmen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI