tradingkey.logo

EUR/JPY erreicht frisches 11-Monats-Hoch angesichts gemischter Eurozonen-Daten und schwachem Yen

FXStreetJun 23, 2025 5:42 PM
  • EUR/JPY setzt Gewinnsträhne fort, erreicht höchsten Stand seit Juli 2024.
  • Die PMI-Daten der Eurozone deuten auf eine fragile, aber stabile Erholung hin, wobei der Dienstleistungssektor leicht ansteigt und die Industrie schwach bleibt.
  • EZB-Präsidentin Lagarde fordert schnellere Einführung des digitalen Euro; Nagel signalisiert Anleihekäufe nur in Notfällen.

Der Euro (EUR) steigt am Montag zum dritten Mal in Folge gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und erreicht den höchsten Stand seit fast elf Monaten, da die stabile Nachfrage nach dem Euro und ein weiterhin schwacher Yen frische Käufe anheizen. Händler setzen darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) vorsichtig sein wird, die Zinsen zu schnell zu senken, während das Engagement der Bank of Japan (BoJ) für eine lockere Geldpolitik weiterhin auf den Yen drückt und EUR/JPY auf einem festen Aufwärtstrend hält.

Das EUR/JPY-Paar steigt weiter und handelt nur knapp unter dem Intraday-Hoch von 169,72. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar bei etwa 169,21, was einem Anstieg von rund 0,53% im Tagesverlauf entspricht, während der technische Momentum weiterhin unterstützend für weitere Gewinne bleibt.

Frische Daten vom Montag zeigten, dass die Eurozone weiterhin auf einem fragilen Erholungspfad bleibt. Der HCOB Einkaufsmanagerindex (EMI) für die Eurozone blieb im Juni mit 50,2 stabil und verfehlte damit leicht die Prognosen von 50,5. Der Dienstleistungssektor zeigte eine leichte Verbesserung, da der Dienstleistungs-EMI von 49,7 auf 50,0 stieg, was auf eine Stabilisierung der Aktivität nach jüngster Schwäche hinweist. Die Industrie hat jedoch weiterhin zu kämpfen, da der EMI für das verarbeitende Gewerbe unverändert bei 49,4 blieb, was die Erwartungen von 49,8 verfehlte und auf eine anhaltende Belastung der Wachstumsprognose der Region hinweist.

Unterdessen boten die neuesten Zahlen aus Japan einen optimistischeren Ton. Der au Jibun Bank Composite PMI Japans stieg im Juni von 50,2 auf 51,4, während der EMI für das verarbeitende Gewerbe wieder in den Expansionsbereich bei 50,4 kletterte – der erste positive Wert für den Sektor seit über einem Jahr und über den Markterwartungen. Der Dienstleistungs-EMI stieg ebenfalls von 51,0 auf 51,5, was auf ein stetiges Wachstum im Dienstleistungssektor der Wirtschaft hinweist.

Zur Unterstützung des Euros forderte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag die EU-Gesetzgeber auf, die Gesetzgebung für einen digitalen Euro voranzutreiben, und bezeichnete dies als entscheidend für die finanzielle Souveränität Europas. Separat betonte der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, dass großangelegte Anleihekäufe nur für seltene Notfälle reserviert werden sollten, und unterstrich, dass die Zinssätze das primäre Instrument der Geldpolitik bleiben werden. Dies verstärkt die Ansicht, dass die EZB übermäßige Anreize vermeiden wird, was den Euro gegenüber dem Yen gut unterstützt.

Auf der anderen Seite hielt die Bank of Japan letzte Woche ihren Leitzins unverändert und skizzierte einen schrittweisen Plan zur Reduzierung ihrer Anleihekäufe in den nächsten zwei Jahren. Gouverneur Ueda bekräftigte, dass eine weitere Straffung von der nachhaltigen Erreichung der Inflationsziele abhängt, was signalisiert, dass die Geldpolitik im Vergleich zu anderen großen Zentralbanken relativ locker bleiben wird. Diese politische Lücke belastet weiterhin den Yen und hält EUR/JPY nach oben gerichtet.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI