USD/CHF setzt seine Gewinnserie in der fünften aufeinanderfolgenden Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelszeiten am Donnerstag um 0,8200. Das Paar hält Gewinne nach der Veröffentlichung der Zinssatzentscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
Der Schweizer Franken (CHF) sieht sich Herausforderungen gegenüber, da die SNB beschlossen hat, im zweiten Quartal eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt vorzunehmen, wodurch der Leitzins für Sichteinlagen auf 0,00% gesenkt wird, wie allgemein erwartet. Die Abschwächung des CHF könnte begrenzt werden, da die Märkte auch eine Wahrscheinlichkeit von 25% für eine Senkung um 50 Basispunkte einpreisen. Die Beamten der SNB halten die Tür für negative Zinsen offen, betonen jedoch, dass dies eine weniger bevorzugte geldpolitische Option bleibt.
Darüber hinaus ist der Handelsüberschuss der Schweiz im Mai auf 2,0 Milliarden CHF gesunken, nach einer nach unten revidierten Zahl von 5,4 Milliarden CHF im April. Die Schweizer Handelsbilanz verzeichnete den kleinsten Überschuss seit Dezember 2023, da die monatlichen Exporte um 13,6% auf 21,0 Milliarden CHF fielen.
Das USD/CHF-Paar wertet auf, da der US-Dollar (USD) Unterstützung erhält, während die Händler aufgrund der eskalierenden Spannungen zwischen Israel und Iran Vorsicht walten lassen. Bloomberg berichtete am Donnerstag, dass "US-Beamte sich auf einen möglichen Angriff auf den Iran in den kommenden Tagen vorbereiten." "Die US-Pläne für einen Angriff auf den Iran entwickeln sich weiter." Ein weiterer Bericht des Wall Street Journal deutet darauf hin, dass US-Präsident Trump am Dienstag Angriffspläne für den Iran genehmigt hat, aber sehen wollte, ob Teheran sein Atomprogramm aufgeben würde.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) gibt ihre Zinsentscheidung jeweils nach einer der vier planmäßigen Sitzungen pro Jahr bekannt – also einmal pro Quartal. In der Regel gilt: Verfolgt die SNB eine hawkishe Haltung gegenüber dem Inflationsausblick und erhöht die Zinsen, wirkt sich das positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus. Zeigt sich die SNB dagegen eher dovish und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, ist das in der Regel negativ für den CHF.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 07:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 0%
Prognose: 0%
Vorher: 0.25%
Quelle: Swiss National Bank