tradingkey.logo

GBP/USD rutscht unter 1,33, da die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe in den USA und Großbritannien zurückgeht

FXStreetMay 1, 2025 3:37 PM
  • GBP/USD unter Druck, da die Risikostimmung schwankt und die Fed später als die BoE Zinssenkungen vornimmt.
  • UK-Produktion schrumpft im siebten Monat; Händler preisen 100 Basispunkte (bps) Lockerung durch die BoE ein.
  • US ISM PMI schwach, aber tarifbedingtes Preiswachstum stärkt den Dollar aufgrund der Gefahr einer Stagflation.

Das Pfund Sterling gibt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar nach, während die meisten europäischen Märkte am Tag der Arbeit geschlossen sind. Die Veröffentlichung von Daten zur Produktionsaktivität auf beiden Seiten des Atlantiks und die US-Handelspolitik treiben weiterhin die Finanzmärkte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/USD bei 1,3295 gehandelt, ein Rückgang von 0,25%.

GBP/USD fällt um 0,25% auf 1,3295, da schwacher UK PMI und steigende US-Arbeitslosenanträge Wetten auf politische Divergenz anheizen

Die US-Börsen eröffneten die Sitzung im Plus. Jüngst veröffentlichte Daten des ISM zeigten, dass die Produktionsaktivität in den USA im April zurückging. Der ISM Manufacturing PMI verfehlte die Schätzungen von 48 und stieg auf 48,7, nach 49 im März.

Kommentare von Timothy Fiore, dem Vorsitzenden des ISM Manufacturing Business Survey Committee, zeigten, dass die Nachfrage und die Produktion zurückgingen, während Entlassungen weiterhin stattfanden. Er fügte hinzu: "Das Preiswachstum beschleunigte sich leicht aufgrund von Zöllen, was zu Rückständen bei neuen Bestellungen, Verzögerungen bei der Lieferung von Lieferanten und einem Anstieg der Lagerbestände im verarbeitenden Gewerbe führte."

Die Umfrage von S&P Global gab bekannt, dass "die Produktion im April stagnierte, angesichts besorgniserregender Abwärtsrisiken für die Aussichten und stark steigender Kosten", sagte Chris Williamson, Chief Business Economist bei S&P Global. Der S&P Global Manufacturing PMI lag im April bei 50,2, unverändert seit März, blieb jedoch im expansiven Bereich.

Früher stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche auf den höchsten Stand seit Februar. Die Anträge für die Woche bis zum 26. April stiegen um 241K, was deutlich über den erwarteten 224K lag und von 223K in der Vorwoche stammte.

Die Daten stärkten den Greenback, wie die Preisbewegung von GBP/USD zeigt, und führten zu einem Rückgang unter 1,3300 zum zweiten Mal in dieser Woche.

In der Zwischenzeit gab S&P Global bekannt, dass die Produktionsaktivität im Vereinigten Königreich im April zum siebten Mal in Folge zurückging. Folglich hatten Händler 100 Basispunkte (bps) Lockerung durch die Bank of England (BoE) eingepreist, die am 8. Mai die Zinssätze senken wird.

Die Fed wird ebenfalls voraussichtlich die Zinsen um 100 bps senken. Dennoch haben die Marktteilnehmer vor dem Jackson Hole Symposium die erste Senkung bis zur Juli-Sitzung eingepreist.

Kurzfristig könnte dies bärisch für GBP/USD sein, aber eine Verbesserung der Risikobereitschaft könnte die Aussichten für das Pfund Sterling verbessern.

GBP/USD Preisprognose: Technische Aussichten

GBP/USD hat seine Verluste am dritten Tag in Folge unter dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 1,3319 ausgeweitet und die Marke von 1,3300 überschritten, als es ein Tages-Tief von 1,3274 erreichte. Das Paar hat sich zum Zeitpunkt der Erstellung stabilisiert, aber die Verkäufer scheinen Momentum zu sammeln. Trotz der Tatsache, dass der Relative Strength Index (RSI) bullish ist, hat sich seine Abwärtsbewegung in Richtung seiner neutralen Linie beschleunigt.

Die nächste Unterstützung wird bei 1,3250 liegen, gefolgt von der Marke von 1,3200. Umgekehrt, wenn GBP/USD über 1,3300 steigt, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 1. Mai bei 1,3345, gefolgt vom Hoch vom 30. April bei 1,3414.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.50% 0.36% 1.72% 0.33% 0.35% 0.51% 0.82%
EUR -0.50% -0.13% 1.21% -0.20% -0.15% -0.01% 0.31%
GBP -0.36% 0.13% 1.31% -0.03% -0.02% 0.12% 0.44%
JPY -1.72% -1.21% -1.31% -1.39% -1.36% -1.27% -0.97%
CAD -0.33% 0.20% 0.03% 1.39% 0.03% 0.15% 0.48%
AUD -0.35% 0.15% 0.02% 1.36% -0.03% 0.13% 0.46%
NZD -0.51% 0.01% -0.12% 1.27% -0.15% -0.13% 0.32%
CHF -0.82% -0.31% -0.44% 0.97% -0.48% -0.46% -0.32%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI