tradingkey.logo

Australischer Dollar bleibt gedämpft nach den VPI-Daten aus China

FXStreetApr 10, 2025 1:55 AM
  • Der Australische Dollar wertete ab, nachdem Trump die Handelskonflikte mit China durch die Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% verschärfte.
  • Der Verbraucherpreisindex Chinas sank im März um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,7% im Februar.
  • Präsident Trump kündigte eine 90-tägige Pause bei neuen Zöllen für die meisten US-Handelspartner an und senkte diese auf 10%.

Der Australische Dollar (AUD) fiel am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gab einen Teil seines über 3% Gewinns aus der vorherigen Sitzung ab. Das Paar AUD/USD schwächte sich, nachdem US-Präsident Donald Trump die Handelskonflikte mit China durch die Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% eskalierte, was Besorgnis aufgrund der engen Handelsbeziehungen Australiens zu China auslöste.

China erhöht die Zölle auf alle US-Importe auf 84% und fügte sechs amerikanische Unternehmen – darunter Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmen wie Shield AI und Sierra Nevada – seiner Handels-Schwarzen Liste hinzu. Zudem wurden Exportkontrollen für ein Dutzend US-Unternehmen, darunter American Photonics und BRINC Drones, verhängt.

Der Verbraucherpreisindex Chinas (CPI) fiel im März um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,7% im Februar und verfehlte die prognostizierte Steigerung von 0,1%. Die monatliche CPI-Inflation sank um 0,4%, schlechter als der Rückgang von 0,2% im Februar und die Markterwartungen. In der Zwischenzeit fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) im März um 2,5% im Jahresvergleich, was tiefer ist als der Rückgang von 2,2% im Februar und die prognostizierte Abnahme von 2,3%.

Die wirtschaftliche Perspektive Australiens bleibt fragil, da das Geschäfts- und Verbrauchervertrauen nachlässt. Die schwachen Daten haben die Erwartungen an eine dovishere Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt, wobei die Märkte nun mit bis zu 100 Basispunkten an Zinssenkungen in diesem Jahr rechnen – beginnend im Mai, mit weiteren Reduzierungen im Juli und August.

Australischer Dollar hat Schwierigkeiten, Gewinne angesichts von Handelsunsicherheiten zu halten

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen verfolgt, handelt zum Zeitpunkt des Schreibens niedriger bei etwa 102,70. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Verbraucherpreisindex (CPI) der USA, dessen Inflationsbericht später am Donnerstag fällig ist.
  • Am Mittwoch kündigte Präsident Trump eine 90-tägige Pause bei neuen Zöllen für die meisten US-Handelspartner an und senkte diese auf 10%, um Raum für laufende Verhandlungen zu schaffen. "Die 90-tägige Pause ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass die Verhandlungen mit den meisten Ländern produktiv waren", sagte Mark Hackett von Nationwide. "Sie bringt auch dringend benötigte Stabilität in einen Markt, der von Unsicherheit erschüttert wird."
  • Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) deuteten darauf hin, dass die Entscheidungsträger nahezu einstimmig der Meinung sind, dass die US-Wirtschaft dem doppelten Risiko steigender Inflation und verlangsamtem Wachstum ausgesetzt ist und warnten vor "schwierigen Abwägungen", die der Federal Reserve bevorstehen.
  • Fed-Beamte spielen weiterhin die unmittelbaren Auswirkungen der eskalierenden Handelskonflikte herunter und betonen, dass die politischen Entscheidungen datengestützt bleiben. Die Marktteilnehmer rechnen nun nur mit einer 40%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der Fed-Sitzung nächsten Monat, so das CME FedWatch-Tool.
  • Zusätzlich zur globalen Handelslandschaft berichtete das Wall Street Journal, dass China Gespräche mit dem Handelschef der Europäischen Union, Maros Sefcovic, führte und seine Bereitschaft zur Vertiefung von Handel, Investitionen und industrieller Zusammenarbeit mit der EU zum Ausdruck brachte.
  • In Australien hat sich das Verbrauchervertrauen deutlich verschlechtert, da der Westpac-Verbrauchervertrauensindex im April um 6% fiel, nach einem Anstieg von 4% im März – der ersten Rückgang seit Januar.
  • Das Geschäftsklima in Australien hat sich ebenfalls verschlechtert, da der NAB-Geschäftsvertrauensindex im März auf -3 von revidierten -2 fiel, was den niedrigsten Wert seit November darstellt. Die Geschäftslage blieb relativ stabil, aber leicht unter dem Durchschnitt, und verbesserte sich von 3 auf 4.

Australischer Dollar zieht sich von der neun-Tage-EMA nahe 0,6150 zurück

Das Paar AUD/USD handelt am Donnerstag nahe 0,6120, wobei technische Indikatoren auf dem Tageschart auf eine anhaltende bärische Tendenz hindeuten, da sich das Paar von der neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zurückgezogen hat. Zudem liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter 50, was die bärische Tendenz verstärkt.

Unmittelbare Unterstützung wird bei 0,5914 gesehen – was den niedrigsten Stand seit März 2020 markiert, gefolgt von der fallenden Trendlinie bei 0,5900.

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei der neun-Tage-EMA um 0,6143, gefolgt von der 50-Tage-EMA bei 0,6260. Eine stärkere Erholung könnte im Paar zu einem Test des viermonatigen Hochs bei 0,6408 führen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.26% 0.16% -0.60% 0.16% 0.44% 0.22% -0.50%
EUR 0.26% 0.18% -0.35% 0.40% 0.67% 0.44% -0.27%
GBP -0.16% -0.18% -0.51% 0.22% 0.48% 0.25% -0.56%
JPY 0.60% 0.35% 0.51% 0.74% 1.03% 0.76% 0.21%
CAD -0.16% -0.40% -0.22% -0.74% 0.27% 0.05% -0.78%
AUD -0.44% -0.67% -0.48% -1.03% -0.27% -0.23% -1.03%
NZD -0.22% -0.44% -0.25% -0.76% -0.05% 0.23% -0.81%
CHF 0.50% 0.27% 0.56% -0.21% 0.78% 1.03% 0.81%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex wird vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und er ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Das Ergebnis ist eine umfassende Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem städtischen Verbraucherpreisindex und dem ländlichen Verbraucherpreisindex. Die Kaufkraft des CNY wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein wesentlicher Anstieg würde bedeuten, dass die Inflation zu einem destabilisierenden Faktor für die Wirtschaft wird, woraufhin die The People’s Bank of China die Geldpolitik anziehen wird. Ein hoher Wert ist für den CNY als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Apr. 10, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: -0.1%

Prognose: 0.1%

Vorher: -0.7%

Quelle: National Bureau of Statistics of China

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI