15. Sep (Reuters) - Die Aktien von Tesla TSLA.O stiegen am Montag im vorbörslichen Handel um mehr als 8 Prozent, nachdem aus einer behördlichen Einreichung hervorging, dass CEO Elon Musk Aktien des Elektrofahrzeugherstellers im Bewertung von fast 1 Milliarden Dollar erworben hatte.
Der Aktienkauf unterstreicht Musks Bestreben nach größerer Kontrolle über Tesla, das seine ehrgeizigen Ziele in den Bereichen Robotaxis, künstliche Intelligenz und Robotik erreichen will, um sich von einem Hersteller von Elektrofahrzeugen zu einem führenden Technologieunternehmen zu entwickeln. Im Dezember hielt Musk nach Angaben der LSEG einen Anteil von rund 13 Prozent.
Musk teilte mit, dass er am Freitag 2,57 Millionen Aktien in Transaktionen auf dem freien Markt gekauft hat, wobei er zwischen 372,37 und 396,54 Dollar pro Aktie zahlte, wie aus den Unterlagen hervorgeht.
Tesla-Aktien stiegen am Freitag um mehr als 7 Prozent und bauten damit ihre soliden Gewinne vom Vortag aus. Die Aktie, die in diesem Jahr um etwa 2 Prozent gefallen ist , ist auf dem besten Weg, den dritten Kursanstieg in Folge zu verzeichnen, wenn sich die vorbörslichen NEUE KÖPFE fortsetzen.
Musk hat immer wieder eine größere Beteiligung und mehr Stimmrechte bei Tesla gefordert und damit gedroht, KI- und Robotikprodukte außerhalb von Tesla zu bauen, wenn er nicht 25 Prozent der Stimmrechte erhält.
Anfang dieses Monats schlug der Tesla-Vorstand einen Vergütungsplan in Höhe von 1 Billion Dollar für Musk vor, ein großer Vertrauensbeweis für Musks Führung durch den Verwaltungsrat, auch wenn das Unternehmen inmitten des hitzigen Wettbewerbs und der schwächelnden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen strauchelt.
Am Freitag wies die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm Bedenken zurück, dass Musks politische Aktivitäten dem Umsatz geschadet hätten, und sagte, der Milliardär sei nach mehreren Monaten im Weißen Haus wieder "an vorderster Front" im Unternehmen.
Musks politische Aktivitäten und öffentliche Auseinandersetzungen mit Präsident Donald Trump hatten bei den Anlegern Sorgen über Ablenkungen und mögliche Umsatzeinbußen geweckt und den Aktienkurs des Unternehmens in diesem Jahr belastet.