- von Anshuman Tripathy und Aishwarya Jain
29. Aug (Reuters) - Die Aktien von Caterpillar CAT.N verloren am Freitag im Vormittagshandel mehr als 3 Prozent, einen Tag nachdem der Schwermaschinenhersteller höhere zollbedingte Ausgaben (link) für 2025 prognostiziert hatte, da die Unternehmen sich bemühen, die Auswirkungen der sich ändernden US-Handelspolitik zu bewerten.
Die Hersteller von Industriemaschinen (link) sehen sich aufgrund der Zölle von US-Präsident Donald Trump sowie der hohen Zinssätze mit höheren Kosten und einer schleppenden Nachfrage konfrontiert.
"Unsere Sorge bleibt, dass CAT und der Baumaschinenkonzern bisher wenig bis gar keine Fähigkeit gezeigt haben, Zölle weiterzugeben", sagte Angel Castillo, Analyst bei Morgan Stanley.
Caterpillar rechnet nun mit einer Belastung durch Zölle in Höhe von 1,5 bis 1,8 Milliarden USD in diesem Jahr, während zuvor (link) von bis zu 1,5 Milliarden USD ausgegangen war.
BofA Securities-Analyst Michael Feniger sagte, der Gegenwind sei nicht auf das Unternehmen beschränkt.
"Ein Thema, das sich durch die Ergebnisse zieht, ist, dass der zollbedingte Gegenwind größer ist als erwartet, und dies wird sich auch im dritten Quartal () fortsetzen", so Feniger.
Globale Unternehmen, die zwischen dem 16. Juli und dem 20. August Bericht erstattet haben, prognostizieren einen jährlichen finanziellen Schaden von 14,3 bis 15,9 Milliarden Dollar und fast 15 Milliarden Dollar für 2026, wie der Reuters-Tarif-Tracker (link) zeigt.
Mircea Dobre, Analyst bei Baird Equity, schätzt, dass die Zölle Caterpillar im Jahr 2026 zusätzlich 1,1 Milliarden Dollar kosten könnten. Er sagte auch, dass er nicht davon ausgeht, dass die Zölle im nächsten Jahr sinnvoll gemildert werden.
Brian Langenberg, Analyst bei Langenberg LLC, äußerte sich dagegen relativ optimistisch zur Nachfrage. "Ärgerlich, aber nicht tödlich. Nachfrage ist Nachfrage, und wenn jemand eine Planierraupe braucht, wird er sie kaufen und die Zölle auffangen", sagte er.
"Während wir glauben, dass der zyklische Übergang die Zollstimmung überwältigen wird, ist das Volumenwachstum der klare nächste Katalysator", sagte Oppenheimer-Analystin Kristen Owen.
Die Aktien von Caterpillar werden zum 21,34-fachen ihrer voraussichtlichen Gewinne gehandelt und liegen damit über dem Branchenmedian von 18,46. Sie sind in diesem Jahr bisher um 20,9 Prozent gestiegen.