tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Zinsfantasie hilft US-Investmentboutiquen nach oben

ReutersAug 22, 2025 3:20 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

17.10 Uhr - Die angeheizten Zinsfantasien treiben die Aktien von US-Investmentbanken an. Anleger setzen darauf, dass niedrigere Zinsen das Geschäft der Banken mit Fusionen und Übernahmen sowie Börsengängen ankurbeln. Die Aktien von kleineren und spezialisierten Häusern wie MoelisMC.N, JefferiesJEF.N, EvercoreEVR.N und Piper SandlerPIPR.N steigen um fast vier Prozent. Stifel FinancialSF.N und LazardLAZ.N legen um fast drei Prozent zu, OppenheimerOPY.N um fast zwei Prozent.

16.50 Uhr - Die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung in den USA treibt die Aktien von US-Medienkonzernen an. Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite und kurbeln so die Konsumausgaben und Werbebudgets an, was die Werbeeinnahmen der Medienunternehmen steigert. Die Papiere von Warner Bros DiscoveryWBD.O legen um 2,8 Prozent zu, Walt DisneyDIS.N gewinnen 2,3 Prozent und ComcastCMCSA.O steigen um zwei Prozent. Paramount SkydancePSKY.O verteuern sich ebenfalls um rund zwei Prozent.

16.45 Uhr - Die Hoffnung auf eine baldige US-Zinssenkung beflügelt an der Wall Street auch die Aktien von Stahlherstellern. Die Papiere von NucorNUE.N legen um 3,4 Prozent zu, die von Steel DynamicsSTLD.O um rund vier Prozent und die Titel von Cleveland-CliffsCLF.N um 3,7 Prozent. Stahlkocher könnten von niedrigeren Zinsen profitieren, da diese die Nachfrage von Kunden ankurbeln dürften, die derzeit unter der Inflation leiden. Der Branchenindex S&P 1500 Steel .SPCOMSTEEL hat seit Jahresbeginn rund 19 Prozent gewonnen.

16.30 Uhr - Die von US-Fed-Chef Jerome Powell genährte Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA gibt den Aktien der großen Technologiekonzerne Auftrieb. Papiere der Google-Mutter AlphabetGOOGL.O gewinnen rund zwei Prozent. Die Titel von Meta PlatformsMETA.O steigen um 1,4 Prozent, AmazonAMZN.O um 1,3 Prozent, AppleAAPL.O um 1,2 Prozent. Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite für Unternehmen und können so Investitionen ankurbeln. Auch US-Fluggesellschaften sind gefragt: Der Branchenindex.SPCOMAIR steigt um vier Prozent. Ebenso steigen Papiere aus der E-Autobranche. TeslaTSLA.O ziehen um mehr als fünf Prozent an.

13.45 Uhr - Ein verhaltener Ausblick schickt die Aktien des Software-Anbieters WorkdayWDAY.O auf Talfahrt. Die Papiere geben im vorbörslichen US-Handel um 4,2 Prozent nach. Der Anbieter von Personalverwaltungs-Software rechnet für das dritte Quartal mit einem Abo-Umsatz von 2,24 Milliarden Dollar und liegt damit im Rahmen der Analystenschätzungen. Für das Geschäftsjahr 2026 hob Workday seine Prognose für den Abo-Umsatz zwar leicht auf 8,82 Milliarden Dollar an. Dennoch senkten mindestens fünf Brokerhäuser ihre Kursziele. Die Analysten von D.A. Davidson erklärten, sie warteten auf deutlichere Anzeichen für einen künftigen Umsatzanstieg.

11.55 Uhr - Der milliardenschwere Cloud-Deal mit MetaMETA.O ermuntert Anleger zum Einstieg bei AlphabetGOOGL.O. Die Aktien der Google-Mutter steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um mehr als ein Prozent. Die Facebook-Mutter Meta kauft einem Insider zufolge Rechen- und Speicherkapazitäten sowie andere Cloud-Dienstleistungen im Volumen von mehr als zehn Milliarden Dollar ein.

10.55 Uhr - Geplante Steuererhöhungen für den polnischen Finanzsektor setzen der Warschauer Börse zu. Der dortige Leitindex.WIG20 fällt um 3,5 Prozent und steuert auf den größten Tagesverlust seit fast fünf Monaten zu. Die Regierung will die Körperschaftssteuer für Banken auf 30 von 19 Prozent anheben. Diese Entscheidung sei überraschend, schreiben die Analysten der Investmentbank Ipopema.

09.28 Uhr - Der Einstieg eines aktivistischen Investors gibt Akzo NobelAKZO.AS Rückenwind. Die Aktien des Anbieters von "Dulux"-Wandfarbe steigen in Amsterdam um fünf Prozent und steuern auf den größten Tagesgewinn seit vier Monaten zu. Dem niederländischen Börsenregulierer zufolge hat sich der Finanzinvestor Cevian einen rund dreiprozentigen Anteil an Akzo gesichert. Die Firma verfüge über langfristiges Wachstumspotenzial, sagt Cevian-Partner Robert Schuchna der Nachrichtenagentur Reuters.

08.19 Uhr - Positive Analystenkommentare ermuntern Anleger zum Einstieg bei RenkR3NK.DE und HensoldtHAGG.DE. Die Aktien des Panzergetriebe-Herstellers und des Militärsoftware-Anbieters steigen im Frankfurter Frühhandel um jeweils mehr als zwei Prozent. Die Citigroup hatte die Titel jeweils auf "Neutral" von "Sell" hochgestuft.

07.23 Uhr - In Erwartung einer höheren Nachfrage des Top-Abnehmers China decken sich Anleger mit Aluminium ein. An der Londoner Börse LMECMAL3 steigt der Preis dieses Industriemetalls am Freitag um 0,4 Prozent auf 2595 Dollar je Tonne. Der chinesische TerminkontraktSAFv1 gewinnt 0,6 Prozent auf 20.730 Yuan je Tonne. Das Angebot werde sich 2026 verknappen, da sich das Produktionswachstum verlangsame, prognostizieren die Analysten der ANZ Bank.

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI