Frankfurt, 22. Aug (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
16.30 Uhr - Die von US-Fed-Chef Jerome Powell genährte Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung in den USA gibt den Aktien der großen Technologiekonzerne Auftrieb. Papiere der Google-Mutter AlphabetGOOGL.O gewinnen rund zwei Prozent. Die Titel von Meta PlatformsMETA.O steigen um 1,4 Prozent, AmazonAMZN.O um 1,3 Prozent, AppleAAPL.O um 1,2 Prozent. Niedrigere Zinsen verbilligen Kredite für Unternehmen und können so Investitionen ankurbeln. Auch US-Fluggesellschaften sind gefragt: Der Branchenindex.SPCOMAIR steigt um vier Prozent. Ebenso steigen Papiere aus der E-Autobranche. TeslaTSLA.O ziehen um mehr als fünf Prozent an.
13.45 Uhr - Ein verhaltener Ausblick schickt die Aktien des Software-Anbieters WorkdayWDAY.O auf Talfahrt. Die Papiere geben im vorbörslichen US-Handel um 4,2 Prozent nach. Der Anbieter von Personalverwaltungs-Software rechnet für das dritte Quartal mit einem Abo-Umsatz von 2,24 Milliarden Dollar und liegt damit im Rahmen der Analystenschätzungen. Für das Geschäftsjahr 2026 hob Workday seine Prognose für den Abo-Umsatz zwar leicht auf 8,82 Milliarden Dollar an. Dennoch senkten mindestens fünf Brokerhäuser ihre Kursziele. Die Analysten von D.A. Davidson erklärten, sie warteten auf deutlichere Anzeichen für einen künftigen Umsatzanstieg.
11.55 Uhr - Der milliardenschwere Cloud-Deal mit MetaMETA.O ermuntert Anleger zum Einstieg bei AlphabetGOOGL.O. Die Aktien der Google-Mutter steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um mehr als ein Prozent. Die Facebook-Mutter Meta kauft einem Insider zufolge Rechen- und Speicherkapazitäten sowie andere Cloud-Dienstleistungen im Volumen von mehr als zehn Milliarden Dollar ein.
10.55 Uhr - Geplante Steuererhöhungen für den polnischen Finanzsektor setzen der Warschauer Börse zu. Der dortige Leitindex.WIG20 fällt um 3,5 Prozent und steuert auf den größten Tagesverlust seit fast fünf Monaten zu. Die Regierung will die Körperschaftssteuer für Banken auf 30 von 19 Prozent anheben. Diese Entscheidung sei überraschend, schreiben die Analysten der Investmentbank Ipopema.
09.28 Uhr - Der Einstieg eines aktivistischen Investors gibt Akzo NobelAKZO.AS Rückenwind. Die Aktien des Anbieters von "Dulux"-Wandfarbe steigen in Amsterdam um fünf Prozent und steuern auf den größten Tagesgewinn seit vier Monaten zu. Dem niederländischen Börsenregulierer zufolge hat sich der Finanzinvestor Cevian einen rund dreiprozentigen Anteil an Akzo gesichert. Die Firma verfüge über langfristiges Wachstumspotenzial, sagt Cevian-Partner Robert Schuchna der Nachrichtenagentur Reuters.
08.19 Uhr - Positive Analystenkommentare ermuntern Anleger zum Einstieg bei RenkR3NK.DE und HensoldtHAGG.DE. Die Aktien des Panzergetriebe-Herstellers und des Militärsoftware-Anbieters steigen im Frankfurter Frühhandel um jeweils mehr als zwei Prozent. Die Citigroup hatte die Titel jeweils auf "Neutral" von "Sell" hochgestuft.
07.23 Uhr - In Erwartung einer höheren Nachfrage des Top-Abnehmers China decken sich Anleger mit Aluminium ein. An der Londoner Börse LMECMAL3 steigt der Preis dieses Industriemetalls am Freitag um 0,4 Prozent auf 2595 Dollar je Tonne. Der chinesische TerminkontraktSAFv1 gewinnt 0,6 Prozent auf 20.730 Yuan je Tonne. Das Angebot werde sich 2026 verknappen, da sich das Produktionswachstum verlangsame, prognostizieren die Analysten der ANZ Bank.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE