Frankfurt, 21. Aug (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
17.56 Uhr - Die US-Einfuhrzölle auf brasilianische Waren treiben den Kaffeepreis auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Der US-Kontrakt auf die Sorte ArabicaKCc2 steigt um gut drei Prozent auf 3,644 Dollar je Pfund. RobustaLRCc2 verteuert sich um mehr als zwei Prozent auf 4497 Dollar je Tonne. Brasilien ist einer der weltweit größten Kaffee-Exporteure.
16.12 Uhr - Ein enttäuschender Quartalsgewinn überschattet den optimistischen Ausblick von WalmartWMT.N. Die Aktien des Einzelhändlers fallen an der Wall Street um 5,5 Prozent und steuern auf den größten Tagesverlust seit einem halben Jahr zu. Das Unternehmen verdiente im zweiten Quartal 0,74 Dollar je Aktie, hob sein Gewinnziel für das Gesamtjahr aber auf 2,52 bis 2,62 Dollar je Aktie an.
12.50 Uhr - Ein schwacher Ausblick für das laufende Quartal schickt die Aktien des Kosmetikkonzerns CotyCOTY.N auf Talfahrt. Die Papiere fallen im vorbörslichen US-Handel um mehr als 21 Prozent. Das Unternehmen rechnet im ersten Quartal mit einem Umsatzrückgang auf vergleichbarer Basis von sechs bis acht Prozent. Grund sei eine schwache Konsumstimmung, die die Nachfrage nach Schönheitsprodukten belaste. Im abgelaufenen Quartal verbuchte Coty einen höheren Verlust als von Analysten erwartet.
12.30 Uhr - Aktien von Aker BPAKRBP.OL legen zu, nachdem der norwegische Ölkonzern zusammen mit Partnern einen bedeutenden Ölfund in der Nordsee gemeldet hat. Die Papiere steigen um mehr als drei Prozent. Konzernchef Karl Johnny Hersvik zufolge gelang den Unternehmen einer der größten kommerziellen Funde in Norwegen seit einem Jahrzehnt. Nun werde versucht, weitere Vorkommen in dem Gebiet zu erschließen.
11.15 Uhr - Pläne für einen Umzug in die USA und ein verdoppeltes Aktienrückkaufprogramm geben der Aktie des niederländischen Versicherers AegonAEGN.AS Auftrieb. Die in Amsterdam notierten Papiere steigen um rund 6,7 Prozent auf den höchsten Stand seit zehn Jahren. Aegon prüft eine Verlagerung des Firmensitzes von Den Haag in die USA mit einer Erstnotiz an der New Yorker Börse NYSE. Die Analysten von JP Morgan zeigten sich positiv überrascht. "Wir glauben, dass das Management einen solchen Prozess nicht einleiten würde, wenn es nicht davon überzeugt wäre, dass dies positiv für die Bewertung wäre."
09.25 Uhr - Ein enttäuschender Ausblick brockt WH SmithSMWH.L einen massiven Kurseinbruch ein. Die Aktien des britischen Reiseeinzelhändlers stürzen um 30 Prozent ab und fallen auf den niedrigsten Stand seit März 2020. Für das Ende August ablaufende Geschäftsjahr werde ein Konzerngewinn vor Steuern von rund 110 Millionen Pfund erwartet, teilt das Unternehmen mit. Im Frühjahr hatte die Firma noch ein Ergebnis prognostiziert, das den Markterwartungen entspricht, die laut LSEG-Daten bei rund 182,6 Millionen Pfund lagen. Als Grund nannte WH Smith eine voraussichtliche Gewinnminderung aufgrund eines Buchhaltungsfehlers seiner nordamerikanischen Tochtergesellschaft.
07.40 Uhr - Aktien von GerresheimerGXIG.DE gewinnen bei Lang & Schwarz 1,2 Prozent und sind damit stärkster Wert im MDax.MDAXI. Der aktivistische Investor Active Ownership hält direkt 5,31 Prozent der Anteile des Spezialverpackungsherstellers und hat über Put- und Call-Optionen Zugriff auf weitere 1,88 Prozent, wie aus einer Stimmrechtsmitteilung von Mittwochabend hervorging.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE