20. Aug (Reuters) - Hertz Global Holdings HTZ.O sagte am Mittwoch, dass seine Autoverkaufseinheit eine Partnerschaft mit Amazon.com's AMZN.O Automobil-Einzelhandelsplattform, Amazon Autos, eingeht, um gebrauchte Fahrzeuge zu verkaufen, was die Aktien des Autovermietersim frühen Handel um 7% steigen ließ.
Aktien von Gebrauchtwagenhändlern fielen, wobei Avis Budget Group CAR.O um 6 Prozent, Carvana CVNA.N um 4,2 Prozent und CarMax KMX.N um 1,4 Prozent nachgaben.
Die Zusammenarbeit baut auf der jüngsten Expansion von Amazon Autos in den Gebrauchtwagenverkauf auf, sagte Hertz.
Amazon hat Amazon Autos im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um die Dienstleistungen der Online-Einzelhandelsplattform auf gebrauchte und zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge auszuweiten, mit teilnehmenden Händlern in mehr als 130 Städten der USA.
Hertz und Amazon werden ihren Service zunächst in einem Umkreis von 75 Meilen um Dallas, Houston, Los Angeles und Seattle anbieten, wobei eine Ausweitung auf die 45 Standorte von Hertz Car Sales in den gesamten Vereinigten Staaten geplant ist.
Hertz Global mit Sitz in Estero, Florida, ist mit seinen Marken Dollar, Thrifty und Firefly in 160 Ländern als Autovermieter tätig und betreibt außerdem ein Carsharing-Geschäft in Europa.
Die Marke Hertz Car Sales bietet Gebrauchtwagen online und an Standorten in den USA zum Verkauf an.
Hertz ist durch die schwache Nachfrage nach Mietfahrzeugen unter Druck geraten und sah sich gezwungen, in den letzten Jahren einen Großteil seiner Elektrofahrzeugflotte zugunsten von gasbetriebenen Fahrzeugen abzubauen.
Auch die KI-Sensoren des Unternehmens, mit denen zurückgegebene Fahrzeuge auf Schäden überprüft werden, stehen in der Kritik, da einige Kunden behaupten, dass sie häufig nicht richtig funktionieren.
Der Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman hat seine Beteiligung (link) an Hertz Anfang des Jahres über seine Investmentgesellschaft Pershing Square auf fast 20 Prozent erhöht und sein Vertrauen in die Bemühungen des Managements zum Ausdruck gebracht, die Kosten zu senken und die Gewinnspannen in den nächsten Jahren trotz des anhaltenden Tarifdrucks zu verbessern.