Frankfurt, 11. Aug (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
14.45 Uhr - Der Diätkonzern WeightWatchersWW.O (WW International) punktet bei Anlegern nach dem Insolvenzverfahren mit höheren Einnahmen. Die Titel legen im vorbörslichen US-Handel um 8,5 Prozent zu, nachdem das Unternehmen im abgelaufenen Quartal um 55 Prozent gestiegene Einnahmen aus klinischen Abonnements ausgewiesen hat. Das Plus gehe dabei auf Bestellungen von Semaglutid-Präparaten zurück. Semaglutid ist der Wirkstoff in den Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy von Novo NordiskNOVOb.CO. WeightWatchers hat den Angaben zufolge am 22. Mai damit begonnen, Abonnenten von zusammengesetzten Semaglutid-Präparaten auf von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassene Medikamente umzustellen. Die FDA hatte vor der Verwendung von nicht zugelassenem, zusammengesetzem Semaglutid gewarnt.
14.01 Uhr - Der geplante milliardenschwere Zusammenschluss mit dem deutschen Rechenzentrumsbetreiber Northern DataNB2.DE verhilft RumbleRUM.O zum größten Kurssprung seit drei Monaten. Die Aktien der US-Firma steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um knapp 15 Prozent. Rumble betreibt die gleichnamige, bei rechten Influencern beliebten Video-Plattform. Das Unternehmen ist zudem der Cloud-Anbieter von Truth Social, dem Kurzmitteilungsdienst von US-Präsident Donald Trump.
13.35 Uhr - Die Chiphersteller NvidiaNVDA.O und Advanced Micro DevicesAMD.O geben vor US-Handelsstart um ein beziehungsweise zwei Prozent nach. Beide Konzerne hätten zugestimmt, künftig 15 Prozent der Einnahmen aus dem Verkauf hochentwickelter Computerchips nach China an die US-Regierung abzuführen, sagte ein US-Beamter der Agentur Reuters. Dafür würden die Unternehmen Exportlizenzen für Halbleiter erhalten, hatte die Zeitung "Financial Times" am Sonntag berichtet. "Diese ungewöhnliche Vereinbarung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie ein Mega-Technologiekonzern den Forderungen der US-Regierung nachgibt, um bei der Neugestaltung der Handelsbeziehungen die Oberhand zu gewinnen", kommentierte Susannah Streeter von der Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown. Eigentlich hatten die USA die Ausfuhr von Hochtechnologie zuletzt immer weiter eingeschränkt, um den militärischen Aufstieg von Staaten wie China zu bremsen. Mitte Juli hatte Nvidia überraschend die Wiederaufnahme bestimmter Chip-Ausfuhren angekündigt. US-Handelsminister Howard Lutnick hatte dazu erklärt, dies sei Teil der Verhandlungen mit China über die Lieferung Seltener Erden.
10.49 Uhr - Das für Freitag geplante Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin lockt Anleger an den Moskauer Aktienmarkt. Der dortige Leitindex steigt um knapp zwei Prozent und notiert mit 2979 Punkten auf dem höchsten Stand seit mehr als drei Monaten. Investoren hofften auf eine Annährung zwischen den USA und Russland sowie eine Lösung für den Ukraine-Konflikt, sagt Analyst Alexej Antonow vom Brokerhaus Alor.
10.35 Uhr - Ermutigende Testergebnisse eines Medikaments gegen das Sjögren-Syndrom geben NovartisNOVN.S Auftrieb. Die Aktien der Pharmafirma steigen in Zürich um 2,5 Prozent. Das Mittel zur Behandlung dieser Autoimmun-Krankheit hat den Angaben zufolge in den Phase-III-Tests das vorgegebene Ziel erreicht. Jedoch lasse sich die Effektivität erst nach Veröffentlichung der detaillierten Ergebnisse beurteilen, geben die Analysten der Investmentbank Jefferies zu bedenken.
09.45 Uhr - Ein möglicher Zusammenschluss mit dem Marketing-Dienstleister MSQ Partners ermuntert Anleger zum Einstieg bei S4SFOR.L. Die Aktien der Werbefirma steigen in London um 14,4 Prozent und steuern auf den größten Tagesgewinn seit fast eineinhalb Jahren zu. S4 zufolge gibt es erste Gespräche mit MSQ, deren Ausgang aber offen sei.
09.28 Uhr - Eine geplante Kapitalerhöhung brockt OrstedORSTED.CO den größten Kurssturz seit fast zwei Jahren ein. Die Aktien des Windkraftanlagen-Betreibers fallen in Kopenhagen um gut 24 Prozent auf 234 Kronen, den niedrigsten Stand seit fast neun Jahren. Das Unternehmen, an dem der dänische Staat 50,1 Prozent hält, will umgerechnet rund acht Milliarden Euro einsammeln. Das entspricht in etwa der Hälfte des bisherigen Börsenwerts. Im Sog von Orsted fallen die Titel der Windkraftanlagen-Bauer NordexNDXG.DE und VestasVWS.CO um bis zu 4,4 Prozent.
08.57 Uhr - Spekulationen auf ein Ende der Kämpfe in der Ukraine dämpfen die Nachfrage nach GoldXAU= und Erdöl. Das Edelmetall verbilligt sich um ein knappes Prozent auf 3368 Dollar je Feinunze und die Öl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 0,7 Prozent auf 66,16 Dollar je Barrel. Sollte das für Freitag geplante Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin keine Fortschritte bringen, könne die Stimmung aber schnell kippen und eine erneute Kursrally auslösen, erklärt Sugandha Sachdeva, Gründer des Research-Hauses SS WealthStreet.
08.10 Uhr - Wenige Tage vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin steigen Anleger bei Rüstungsfirmen aus. Die Aktien von RheinmetallRHMG.DE, RenkR3NK.DE und HensoldtHAGG.DE fallen im Frankfurter Frühhandel um bis zu 5,6 Prozent. Trump will bei den für Freitag geplanten Gesprächen ein Friedensabkommen für die Ukraine besiegeln.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE