Singapur/New York, 02. Mai (Reuters) - An den asiatischen Börsen hat sich am Freitag zum Handelsbeginn die Stimmung aufgehellt. Gute Nachrichten über eine mögliche Deeskalation im Handelskrieg zwischen China und den USA und bevorstehende Gespräche zwischen den Nationen haben die Anleger aufatmen lassen, nachdem die glanzlosen Gewinne der Tech-Unternehmen AppleAAPL.O und AmazonAMZN.O die Sorgen über die Auswirkungen von Zöllen zunächst wieder geschürt hatten. Die japanische Börse hat am Freitag fester tendiert. In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 0,7 Prozent auf 36.705,53 Punkte zu und der breiter gefasste Topix.TOPX notierte 0,2 Prozent höher bei 2.683,61 Zählern. Die Börse Shanghai.SSEC blieb geschlossen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen.CSI300 wurde ebenfalls nicht gehandelt.
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag, die USA hätten wiederholt ihre Bereitschaft zu Verhandlungen über Zölle bekundet und in Peking stehe die Tür für Gespräche offen. "Sie haben einen vorsichtigen Ton angeschlagen und verlangen, dass die USA 'Aufrichtigkeit' zeigen, wenn sie Handelsgespräche wollen", sagte Matt Simpson, leitender Marktanalyst bei City Index. "Obwohl also ein Olivenzweig angeboten wurde, kann man kaum sagen, dass China 'angekrochen' ist, wie Trump gehofft hatte", fügte er hinzu. Diese Woche zeigten Daten, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren geschrumpft ist, während Chinas Fabrikaktivität im April so schnell schrumpfte wie seit 16 Monaten nicht mehr.
Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato sagte am Freitag, dass die riesigen US-Staatsanleihen des Landes mit einem Wert von über einer Billion Dollar zu den Instrumenten gehören, die Tokio in den Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten einsetzen kann. Diese Bemerkung fiel, als Japans Handelsunterhändler Ryosei Akazawa mit US-Finanzminister Scott Bessent in Washington zu einer zweiten Runde bilateraler Zollgespräche zusammentraf.
ÖLPREISE
Die Ölpreise zogen im frühen Handel in Asien am Freitag an, nachdem China sagte, dass die Tür für Gespräche mit den Vereinigten Staaten offen sei, was Hoffnungen auf eine Deeskalation in einem erbitterten Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weckte. Am Rohstoffmarkt verteuerte sich die Rohöl-Sorte BrentLCOc1 aus der Nordsee um 0,9 Prozent auf 62,67 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTICLc1 notierte 1,0 Prozent fester bei 59,81 Dollar.
DEVISEN
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar geringfügig auf 145,46 YenJPY= und legte leicht auf 7,2706 YuanCNY= zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent höher bei 0,8301 FrankenCHF=. Fred Neumann, Chefvolkswirt für Asien bei HSBC, sagte, die Auswirkungen der Zollunsicherheit auf die Weltwirtschaft könnten das Wachstum in Japan indirekt beeinträchtigen: "Die BOJ hält sich die Tür für weitere Zinserhöhungen offen, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist die Tür nur leicht angelehnt." Parallel dazu blieb der EuroEUR= fast unverändert bei 1,1297 Dollar und zog um 0,2 Prozent auf 0,9377 FrankenEURCHF= an.
WALL STREET
Die Wall Street hatte am Donnerstag zugelegt. Der US-Standardwerteindex Dow Jones.DJI hatte sich mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 40.752,96 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500.SPX gewann 0,6 Prozent auf 5.604,14 Zähler, und der technologielastige Nasdaq.IXIC zog um 1,5 Prozent auf 17.710,74 Stellen an.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE