01. Mai (Reuters) - Monolithic Power Systems MPWR.O meldete am Donnerstag eine Schwäche in seinem wichtigen Segment für Unternehmensdaten, das auf KI-Anwendungen ausgerichtet ist, und schürte damit Bedenken hinsichtlich der Nachfrage nach seinen Produkten, die in modernen Rechenzentren unverzichtbar sind.
Das in Kirkland, Washington, ansässige Unternehmen, das das KI-Chip-Schwergewicht Nvidia NVDA.O zu seinen Kunden zählt, meldete einen Umsatzrückgang von fast 17 Prozent auf 132,9 Mio. US-Dollar in der Einheit, die Energiemanagement-Tools für KI-Rechenzentren bereitstellt.
Monolithic erwartet jedoch, dass die Umsätze in diesem Segment in der zweiten Hälfte dieses Jahres ansteigen werden, so das Unternehmen in einer Erklärung.
Die Aktien des Unternehmens fielen im nachbörslichen Handel um etwa 3 Prozent, da die rückläufigen Umsätze in dem Schlüsselsegment die optimistische Prognose für das laufende Quartal überschatteten.
Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Quartal einen Umsatz zwischen 640 und 660 Millionen Dollar. Analysten erwarten im Durchschnitt 636,1 Mio. Dollar, wie aus den von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht.
Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal um fast 40 Prozent auf 637,6 Mio. USD, verglichen mit den Schätzungen von 634,3 Mio. USD, was auf das Wachstum in den Segmenten "Storage and Computing" und Automotive zurückzuführen ist.
In Chip-Branchen wie der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik erwarteten Analysten weithin, dass sich die Kundenbestellungen in das erste Quartal des Jahres verschieben würden, um den hohen Zöllen von US-Präsident Donald Trump zu entgehen.
"Wir investieren weiterhin in neue Technologien, expandieren in neue Märkte und diversifizieren unsere Endmarktanwendungen und unsere globale Lieferkette. Dadurch können wir künftige Wachstumschancen nutzen, die Lieferstabilität aufrechterhalten und uns schnell an Marktveränderungen anpassen, sobald diese auftreten", so das Unternehmen.
Der bereinigte Quartalsgewinn belief sich auf 4,04 US-Dollar pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 4,01 US-Dollar pro Aktie.