tradingkey.logo

EU-Staaten billigen Pläne zu CO2-Grenzabgaben - Ausnahmen für die meisten Firmen

ReutersMay 27, 2025 11:15 AM

- Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich hinter Pläne der Kommission gestellt, dem Großteil der Unternehmen in Europa die ab 2026 geplanten CO2-Grenzabgaben zu erlassen. Das teilte der Rat der Europäischen Union am Dienstag mit. Die zuständigen Minister billigten die vorgeschlagenen Änderungen bei einem Treffen in Brüssel. Die letzten Details müssen die EU-Staaten jetzt noch mit dem Europäischen Parlament aushandeln. Letzteres hatte bereits vergangene Woche Unterstützung signalisiert, mehr als 90 Prozent der Firmen von den Abgaben auszunehmen.

Erfasst werden sollen nun von dem neuen EU-System - Carbon Border Adjustment Mechanism oder kurz CBAM - nur Firmen, die mehr als 50 Tonnen pro Jahr importieren. Dennoch würden so 99 Prozent der Emissionen belegt, die bei den Import-Produkten entstanden seien, hatte es zuvor in einem Entwurf geheißen.

Die CO2-Grenzzölle sollen ab 2026 europäische Firmen vor unfairem Wettbewerb aus Ländern schützen, die anders als Europa keine Klimaschutzabgaben verlangen. Die EU fordert von Unternehmen in der EU, die Aluminium, Zement, Strom, Düngemittel, Eisen, Stahl oder Wasserstoff importieren, dass die CO2-Emissionen in den Importen über die Abgabe ausgeglichen werden. Auch eine Verlagerung von Produktion ins außereuropäische Ausland soll so vermieden werden. Gezahlt werden die Abgaben über Emissionszertifikate, die die Importeure in Europa erwerben müssen.

Es wird erwartet, dass die Importeure von ihren Lieferanten aus China, Südamerika oder den USA entsprechend Preisnachlässe verlangen oder auf Produkte aus Europa ausweichen. Hier wird die Produktion ohnehin mit dem Kauf von CO2-Verschmutzungsrechten belastet. Während zunächst besonders CO2-intensive Waren wie Zement oder Stahl belastet werden, soll der Kreis bis 2030 auf alle Industriewaren ausgedehnt werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI