tradingkey.logo

Forex Today: Risiko-Ströme dominieren die Märkte vor wichtigen Ereignissen

FXStreetJul 28, 2025 8:00 AM

Hier ist, was Sie am Montag, den 28. Juli, wissen müssen:

Die Märkte zeigen zu Beginn der neuen Woche eine risikofreudige Haltung, da die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) feiern. Der Wirtschaftskalender bietet am Montag keine hochrangigen Daten, aber die zweite Hälfte der Woche wird wichtige Zentralbanktreffen und entscheidende Veröffentlichungen beinhalten.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.70% 0.16% 0.39% 0.22% 0.79% 0.67% 0.20%
EUR -0.70% -0.57% -0.28% -0.48% 0.09% -0.02% -0.50%
GBP -0.16% 0.57% 0.10% 0.08% 0.67% 0.55% 0.07%
JPY -0.39% 0.28% -0.10% -0.16% 0.35% 0.27% -0.05%
CAD -0.22% 0.48% -0.08% 0.16% 0.54% 0.46% -0.02%
AUD -0.79% -0.09% -0.67% -0.35% -0.54% -0.12% -0.59%
NZD -0.67% 0.02% -0.55% -0.27% -0.46% 0.12% -0.47%
CHF -0.20% 0.50% -0.07% 0.05% 0.02% 0.59% 0.47%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die EU und die USA haben sich auf ein Rahmenhandelsabkommen geeinigt, das pauschale Zölle von 15 % auf Waren, die zwischen ihnen gehandelt werden, festlegt. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte am Sonntag, dass der Block sich verpflichtet hat, keine Vergeltungszölle zu erheben, und zusätzlich zu den bestehenden Ausgaben 600 Milliarden Dollar in die USA investieren will. Die US-Aktienindex-Futures steigen am Montag im europäischen Handel zwischen 0,3 % und 0,5 %, und der US-Dollar-Index (USD) bleibt im positiven Bereich bei etwa 98,00. In der Zwischenzeit berichtete die South China Morning Post (SCMP) am Sonntag, dass die USA und China voraussichtlich ihre Zollruhe um weitere drei Monate verlängern werden. US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng sind für Montag in Stockholm zu einem Treffen angesetzt.

Am Mittwoch wird das US Bureau of Economic Analysis die erste Schätzung des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal veröffentlichen, bevor die Federal Reserve später am Tag ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt gibt.

EUR/USD bleibt am Montag unter starkem Abwärtsdruck und handelt tief im negativen Bereich unter 1,1700.

Nach großen Verlusten zum Abschluss der Vorwoche bleibt GBP/USD am Montagmorgen auf der Verliererseite und fällt in Richtung 1,3400.

Gold hat am Montag Schwierigkeiten, als sichere Anlage Nachfrage zu finden, und handelt in einem engen Kanal unter 3.350 USD zu Beginn der europäischen Sitzung.

USD/JPY bewahrt sein bullishes Momentum und handelt am Montagmorgen auf einem frischen Wochenhoch über 148,00.

Nach einem Anstieg von etwa 0,5 % am Freitag setzt USD/CAD seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich am europäischen Morgen 1,3750.

AUD/USD fällt am Montag stark und handelt unter 0,6550, belastet durch die breite Stärke des USD.

Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI