12. Aug (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
16.08 Uhr - Die Aktien großer Fluggesellschaften in den USA profitieren von wieder angezogenen Ticketpreisen. Jetblue AirwaysJBLU.O und American AirlinesAAL.O steigen um jeweils fast sechs Prozent. Die Anteilsscheine von UnitedUAL.O und DeltaN verteuern sich um jeweils rund fünf Prozent, SouthwestLUV.N legt um 2,5 Prozent zu. Treiber sind Daten, die einen Anstieg der Flugpreise um vier Prozent im Juli zeigen, nach einem Rückgang von 0,1 Prozent im Monat zuvor.
14.43 Uhr - Wachsender Verkaufsdruck macht SAPSAPG.DE zum Schlusslicht im Dax.GDAXI. Die Aktien des Softwarekonzerns fallen um fünf Prozent. Börsianer begründen dies mit charttechnischen Faktoren. Zum Wochenstart waren die Titel unter die 200-Tage-Linie gerutscht. Analysten weisen zudem darauf hin, dass notwendige Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) die Gewinnmargen auf absehbare Zeit schmälern könnten.
14.25 Uhr - Überraschend starke Quartalsergebnisse ermuntern Investoren zum Einstieg bei eToroETOR.O. Die Aktien des Online-Brokers steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um knapp fünf Prozent. Dank gestiegener Handelsumsätze von Kleinanlegern stiegen die Nettoerlöse den Angaben zufolge um 26 Prozent auf 210 Millionen Dollar. Der Gewinn lag bei 0,56 Dollar je Aktie.
13.35 Uhr - Cardinal HealthCAH.N geraten nach Bekanntgabe einer Übernahme unter Druck. Die Aktien des US-Pharmagroßhändlers fallen im vorbörslichen Handel um 6,4 Prozent. Der Konzern will für rund 1,9 Milliarden Dollar den Gesundheitsdienstleister Solaris Health übernehmen. Auch die vorgelegten Quartalszahlen überzeugen die Anleger nicht. Zwar übertrifft der bereinigte Gewinn je Aktie die Erwartungen der Analysten, der Umsatz verfehlt diese jedoch. Auch eine angehobene Gewinnprognose für das Jahr 2026 kann die Investoren nicht überzeugen.
13.10 Uhr - Ein Medienbericht über eine geplante Übernahme beschert HanesbrandsHBI.N den größten Kurssprung der Firmengeschichte. Die Aktien der Unterwäschefirma steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um gut 46 Prozent auf 7,06 Dollar. Der "Financial Times" zufolge steht der kanadische Modekonzern GildanGIL.TO kurz vor dem Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung. Das Volumen der Transaktion liege voraussichtlich bei fünf Milliarden US-Dollar inklusive Schulden.
13.00 Uhr - IntelINTC.O-Anleger reagieren erleichtert auf das Spitzentreffen des Konzernchefs Lip-Bu Tan mit US-Präsident Donald Trump. Die Aktien des Chip-Herstellers steigen im vorbörslichen Geschäft der Wall Street um gut drei Prozent. Trump äußerte sich positiv über das Gespräch. Vor wenigen Tagen hatte er noch Tans sofortige Ablösung als Intel-Chef gefordert. Als Begründung nannte er dessen geschäftliche Verbindungen zu chinesischen Firmen.
10.45 Uhr - Die Verlängerung der Zollpause im Handelsstreit zwischen den USA und China lässt die Aktie der dänischen Großreederei MaerskMAERSKb.CO steigen. Das Papier verteuerte sich um rund vier Prozent und gehörte damit zu den größten Gewinnern im europäischen Auswahlindex Stoxx 600.STOXX. Die Verschiebung der China-Zölle durch US-Präsident Donald Trump sei "natürlich positiv für den Welthandel", sagte Analyst Timo Heinonen von der Handelsbanken. Davon dürfte vor allem das Container-Geschäft profitieren, da die Pause eine Fortsetzung der hohen Frachtvolumina erwarten lasse, erklärte Analyst Kristoffer Barth Skeie von Arctic Securities.
09.58 Uhr - NormaNOEJ.DE punktet bei Anlegern mit besser als erwarteten Ergebnissen. Die Aktien des Automobil- und Industriezulieferers steigen in der Spitze mehr als 15 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit Juli 2024. "Nach der schwachen Umsatzentwicklung der letzten Quartale verzeichnete Norma im zweiten Quartal 2025 eine Stabilisierung der Nachfrage und die Ergebniszahlen übertrafen die Erwartungen", teilten die Analysten von Baader Helvea mit. Damit ist Norma der stärkste Wert im SDax.
08.15 Uhr - Eine Hochstufung der Aktie sorgt für Rückenwind bei SartoriusSATG.DE. Die Titel des Labor- und Pharmazulieferers steigen im Frankfurter Frühhandel um 2,0 Prozent, nachdem Jefferies die Bewertung auf "Buy" von zuvor "Hold" hochgesetzt und das Kursziel auf 263 von zuvor 217 Euro erhöht hat.
07.50 Uhr - GoldXAU= verteuert sich um 0,4 Prozent auf bis zu 3.357 Dollar pro Feinunze, nachdem der Preis des Edelmetalls am Montag um 1,6 Prozent nachgegeben hat. US-Präsident Donald Trump hat nach tagelanger Unsicherheit auf dem Goldmarkt Zölle auf das Edelmetall ausgeschlossen. Dies hatte die Nervosität am Markt gelindert. Mit Spannung warten Anleger nun auf die US-Inflationsdaten für Juli, um weitere Rückschlüsse auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed zu erhalten.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE