tradingkey.logo

RPT-COLUMN-Die OPEC muss den US-Schiefer viel stärker auspressen, um den Ölpreiskrieg zu gewinnen: Bousso

ReutersMay 29, 2025 11:00 AM
  • US-Bohrer verlangsamen ihre Tätigkeit nach dem Ölpreisverfall
  • Wachstum der US-Ölproduktion wird sich bis 2025 verlangsamen
  • Die OPEC muss den Preiskrieg verschärfen, um die US-Produktion spürbar zu beeinflussen

- von Ron Bousso

- Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Preiskrieg der OPEC, bei dem viel auf dem Spiel steht, allmählich auszahlt. Saudi-Arabien wird jedoch noch sehr viel mehr Druck ausüben müssen, um den Marktanteil nachhaltig zu beeinflussen.

Die US-amerikanischen Ölproduzenten haben den Weltmarkt Anfang der 2010er Jahre auf den Kopf gestellt, als die innovative Fracking-Bohrtechnik es ihnen ermöglichte, riesige Onshore-Schieferformationen zu erschließen. Infolgedessen sind die Vereinigten Staaten, die lange Zeit der größte Ölverbraucher der Welt waren, seit 2018 der führende Produzent. Derzeit pumpen sie rund 13,5 Millionen Barrel pro Tag, was etwa 13 Prozent der weltweiten Lieferungen entspricht.

Die steigende Nachfrage nach US-Öl verärgert seit langem die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), die ihren Marktanteil in den letzten zwei Jahrzehnten stetig schrumpfen sah.

Saudi-Arabien, der De-facto-Führer der OPEC, versuchte 2014, die steigende US-Produktion einzudämmen, indem es den Markt mit billigem Öl überschwemmte. Diese Bemühungen führten zum Bankrott einer Reihe von Schieferölproduzenten, konnten aber den Aufstieg des Landes nur vorübergehend aufhalten, da sich die Unternehmen an die niedrigeren Preise anpassten und die Branche konsolidierte.

ERNEUTER PREISKRIEG

Riad und seine Verbündeten, eine als OPEC+ bekannte Gruppe, versuchen es nun erneut (link). Sie überraschten den Markt Anfang des Jahres mit der Ankündigung, dass sie die 2024 eingeführten Produktionskürzungen in Höhe von 2,2 Mio. bpd rasch zurücknehmen würden. Es wird erwartet, dass die Gruppe im Laufe dieser Woche weitere Produktionssteigerungen ankündigt (link).

Als Reaktion auf die Strategie der OPEC+ sowie auf die Besorgnis über die Handelskriege von US-Präsident Donald Trump sind die US-Ölpreise seit Januar um fast ein Viertel auf rund 61 Dollar pro Barrel gefallen.

Bei diesen Preisen sind viele Schieferbohrungen nicht rentabel, da die Fracker einen Ölpreis zwischen 61 und 70 US-Dollar pro Barrel benötigen, um die Produktion auszuweiten, so eine Umfrage der Dallas Federal Reserve Bank.

Und natürlich haben die flinken Fracker bereits reagiert und ihre Bohrtätigkeit zurückgefahren, um Geld zu sparen.

Nach Angaben des Energiedienstleisters Baker Hughes sank die Zahl der US-amerikanischen Onshore-Ölbohranlagen in der vergangenen Woche um acht auf 465, den niedrigsten Stand seit November 2021.

Vor allem im Permian Basin in Westtexas und im östlichen New Mexico, auf das fast die Hälfte der US-Förderung entfällt, wurden drei Bohranlagen abgebaut, so dass die Gesamtzahl auf 279 sank, ebenfalls der niedrigste Stand seit November 2021.

Die Rohölproduktion aus neuen Bohrlöchern in der Permian-Region, ein Maß für die Produktivität, stieg im April leicht an, was jedoch durch Rückgänge in anderen Becken weitgehend ausgeglichen wurde.

Und mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Aktivität weiter verlangsamen wird.

Nach Angaben des Energieberatungsunternehmens Primary Vision ist die Zahl der Frac-Spreads, die die Anzahl der aktiv an der hydraulischen Frakturierung beteiligten Crews misst, im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 186 gesunken, was darauf hindeutet, dass die Produktion in den kommenden Monaten stark zurückgehen könnte.

Eine weitere Kennzahl, die man im Auge behalten sollte, sind die gebohrten, aber noch nicht abgeschlossenen Bohrlöcher (DUCs) oder teilweise abgeschlossene Bohrlöcher, die schnell in Produktion gehen können und den Betreibern die Flexibilität bieten, die Produktion zurückzuhalten, bis sich die Marktbedingungen verbessern. Die DUCs sind seit Dezember 2024 um 11 Prozent auf 975 im Permian Basin gestiegen.

AM BODEN, ABER NICHT AM ENDE

Die jüngsten Daten zu den Schieferbohrungen deuten zwar darauf hin, dass sich die US-Produktion weiter verlangsamen wird, doch ist sie weit davon entfernt, eine Klippe hinunterzustürzen.

Die US Energy Information Administration senkte im Mai ihre Prognosen für die US-Produktion in den Jahren 2025 und 2026 um rund 100.000 bpd auf 13,4 Mio. bpd bzw. 13,5 Mio. bpd, verglichen mit 13,2 Mio. bpd im letzten Jahr.

Für das Permian Basin wird für 2025 eine durchschnittliche Produktion von 6,51 Mio. bpd prognostiziert, was unter der vorherigen Schätzung von 6,58 Mio. bpd liegt. Dies wäre jedoch immer noch ein deutlicher Anstieg gegenüber 6,3 Mio. bpd im Jahr 2024.

Für die OPEC+ könnte es jetzt noch schwieriger sein, einen nachhaltigen Einfluss auszuüben als 2014, da sich die Schieferlandschaft in den USA deutlich von der Situation vor zehn Jahren unterscheidet.

Es stimmt, dass 15 Jahre intensiver Öl- und Gasbohrungen einen großen Teil der profitabelsten Schiefergebiete erschöpft haben.

Allerdings haben die Schieferbohrer in den letzten Jahren eine viel strengere Ausgabendisziplin an den Tag gelegt und sich darauf konzentriert, den Aktionären einen Mehrwert zu bieten, während sie sich im letzten Jahrzehnt auf die Steigerung der Produktion konzentriert haben. Unabhängige US-amerikanische Öl- und Gasproduzenten haben ihre für 2025 geplanten Ausgaben bisher um insgesamt 4 Prozent auf 60 Milliarden USD gesenkt, während die Produktion nach Angaben des Beratungsunternehmens RBN Energy weitgehend unverändert bleiben dürfte.

Außerdem ist die Produktion heute in den Händen von weit weniger Unternehmen wie Exxon Mobil (link) und Chevron konzentriert. Diese großen Energiekonzerne haben hocheffiziente Bohrtechniken entwickelt (link) und verfügen über solide Bilanzen, so dass sie besser gerüstet sind, um dem Angriff der OPEC zu widerstehen.

Die aktuellen Ölpreise werden daher wahrscheinlich die US-Produktion vorübergehend drosseln, aber nicht zu einer so starken Verlangsamung wie im Jahr 2014 führen. Die OPEC+ wird daher ihren Preiskrieg (link) über viele Monate hinweg vertiefen und ausweiten müssen, wenn sie das Kräfteverhältnis bei der Ölproduktion grundlegend verändern will.

Möchten Sie meine Kolumne jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang erhalten, zusammen mit weiteren Einblicken in die Energiebranche und aktuellen Themen? Melden Sie sich hier (link) für meinen Power Up-Newsletter an.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI